Wahl in Eppertshausen: Marcel Koss will frischen Wind bringen!

Eppertshausen, Deutschland - In Eppertshausen, einer Gemeinde mit 6.500 Einwohnern, stehen am 25. Mai die Bürgermeisterwahlen an. Unter den drei Kandidaten, die sich um die Nachfolge des amtierenden Bürgermeisters bewerben, ist Marcel Koss, ein parteiloser Bewerber, der klare Visionen für die Zukunft der Gemeinde hat. Neben ihm treten Stephan Brockmann von der CDU (63 Jahre) und Eike Oberhoffner (parteilos, 61 Jahre) an. Die bevorstehende Wahl ist nicht nur entscheidend für die politische Ausrichtung der Gemeinde, sondern auch für die nachhaltige Entwicklung ihrer Infrastruktur.
Marcel Koss betont, dass die ohnehin niedrigen Grund- und Gewerbesteuer-Hebesätze der Gemeinde zwar attraktiv sind, jedoch nicht über die aktuellen Haushaltsdefizite hinweg täuschen dürfen. Um die finanzielle Situation zu verbessern, plant Koss eine Effizienzsteigerung interner Abläufe sowie eine aktive Wirtschaftsförderung, um neue Unternehmen nach Eppertshausen zu bringen. Er sieht die Möglichkeit einer Kreditaufnahme als notwendig an, um dringend erforderliche Investitionen zu tätigen. Unter seinen wichtigsten Projekten listet er den Ausbau von Kitas sowie die Revitalisierung des Franz-Gruber-Platzes.
Haushaltsproblematik und Zukunftsperspektiven
Die finanzielle Lage der Gemeinde ist angespannt, was sich in einem defizitären Haushalt zeigt. Das hat auch Auswirkungen auf langfristige Projekte und die Aufrechterhaltung freiwilliger Leistungen wie Vereinsförderung und Jugendarbeit. Koss schlägt vor, im Rahmen einer transparenten Analyse Kooperationen mit der Gemeindevertretung und örtlichen Vereinen zu stärken, um Einsparpotenziale bei freiwilligen Leistungen zu identifizieren.
Auf die Herausforderung, eine nachhaltige Weiterentwicklung der Gemeinde zu gewährleisten, reagiert er mit einem strategischen Ansatz, der bereits jetzt berücksichtigt, dass das Wachstum der Gemeinde eine zentrale Rolle spielt. Ein geplantes Wohnbaugebiet südlich der Babenhäuser Straße ist ein Schritt in diese Richtung.
Umwelt- und Verkehrsthemen im Fokus
Ein weiteres zentrales Anliegen von Koss ist diefrage der Verkehrssicherheit. Er fordert objektive Daten zu den Themen Verkehrssicherheit und Lärmbelastung, insbesondere in Bezug auf die Tempo-30-Regelung in der Hauptstraße. Zudem äußert er kritische Bedenken gegenüber der Überbauung von Grünflächen, beispielsweise für den geplanten Solarpark auf der „Merck-Wiese“, und fordert strenge naturschutzfachliche Auflagen.
Koss hebt auch die Bedeutung des Ausbaus erneuerbarer Energien und der E-Mobilität hervor. Er sieht dies als essenziell für die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde. DieseInitiativen müssen jedoch in einem widerstandsfähigen finanziellen Rahmen stattfinden, was die anhaltende Diskussion über die kommunalen Finanzen besonders relevant macht. In einem breiteren Kontext zeigen auch andere Bundesländer, wie Nordrhein-Westfalen, mit ähnlichen finanziellen Engpässen, dass die Lösungen oft lange auf sich warten lassen und die Politik gefordert ist, strukturelle Reformen zu prägen, um die Städte und Gemeinden zu entlasten. Dabei wurde unter anderem ein Gesetzentwurf vorgestellt, der die Übernahme kommunaler Altschulden durch den Bund und die Länder vorsieht.
Mit seinen Plänen und dem Ziel einer aktiven Bürgerbeteiligung versucht Koss, die Herausforderungen der Finanzlage, insbesondere bei Investitionen in die Infrastruktur und die Schaffung von Angeboten für Kinder und Jugendliche, anzugehen. Um die Zukunft von Eppertshausen nachhaltig zu gestalten, fordert er eine Zusammenarbeit mit den Jugendlichen, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Während die Wähler an die Urne gehen, bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussion um die kommunalen Finanzen und die Notwendigkeit politischer Entscheidungen auf den Ausgang der Wahl auswirken werden. In diesem Kontext wird eine klare Richtungsentscheidung für die Kommune von vielen Bürgern als notwendig erachtet.
Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Kandidaten und deren Plänen wird auf die Berichterstattung von op-online, rheinmainverlag und WDR verwiesen.
Details | |
---|---|
Ort | Eppertshausen, Deutschland |
Quellen |