Rüstungs-ETFs im Blick: So investieren Sie clever in Verteidigung!

Erfahren Sie am 16.05.2025 alles über Rüstungs-ETFs, ihre Performance und Chancen für Investoren auf WELTplus.
Erfahren Sie am 16.05.2025 alles über Rüstungs-ETFs, ihre Performance und Chancen für Investoren auf WELTplus.

Welt, Deutschland - In den letzten Jahren hat die Diskussion über Rüstungsinvestitionen an Dynamik gewonnen. Insbesondere das Ziel der NATO, die Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP zu erhöhen, wirkt sich zunehmend auf den Markt für Rüstungs-ETFs aus. Diese spezialisierten Fonds ermöglichen Investoren, in Unternehmen zu investieren, die in der Verteidigungs- und Militärindustrie tätig sind, und sind oft in Krisenzeiten profitabel, da ihre Hauptkunden Staaten mit hohen Budgets sind. Die Gesamtkostenquoten (TER) dieser ETFs liegen zwischen 0,35% und 0,65%, was sie zu einer interessanten Option für Anleger macht, die in diesen Sektor investieren möchten.

WELT berichtet, dass mehrere beachtenswerte Unternehmen in den Fokus rücken, darunter Deutsche Telekom, Allianz und RWE. Zu den bekanntesten Rüstungs-ETFs, die Anleger in Betracht ziehen können, zählen der Future of European Defence ETF (WKN: A414ST) und der WisdomTree Europe Defence ETF (WKN: A40Y9K).

Beliebte Rüstungs-ETFs und ihre Performance

Die Performance der Rüstungs-ETFs zeigt, wie lukrativ Investitionen in diesen Bereich sein können. So verzeichnete der VanEck Defense UCITS ETF A im letzten Jahr eine Rendite von 56,78%, während der HANetf Future of Defence UCITS ETF eine Rendite von 45,54% erzielte. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über einige der aktuell beliebtesten Rüstungs-ETFs:

ETF Name Fondsgröße (in Mio. Euro) Kostenquote Rendite 1 Jahr
VanEck Defense UCITS ETF A 4.362 0,55% 56,78%
HANetf Future of Defence UCITS ETF 1.936 0,49% 45,54%
iShares Global Aerospace & Defence UCITS ETF USD (Acc) 1.647 0,40% 20,71%
WisdomTree Europe Defence UCITS ETF EUR Unhedged Acc 436 0,35% nicht verfügbar

Die Möglichkeiten für Anleger sind vielfältig. Rüstungs-ETFs können über ETF-Sparpläne bei verschiedenen Online-Brokern erworben werden, wobei Sparpläne bereits ab 1 Euro monatlich möglich sind, während viele Direktbanken Sparraten ab 10, 25 oder 50 Euro pro Monat anbieten.

Bedeutung von Rüstungsinvestitionen

Die Analytics-Plattformen weisen darauf hin, dass trotz der moralischen Überlegungen zu Rüstungsinvestitionen, die konjunkturelle Abhängigkeit von staatlichen Budgets diesen Markt begünstigen kann. Die Nachfrage nach Verteidigungsgütern wächst und die Rüstungsunternehmen sind bestrebt, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.

Zusätzlich zu den finanziellen Aspekten könnte der Boom in Rüstungsaktien auch durch die geopolitischen Spannungen in verschiedenen Regionen der Welt bedingt sein. Investoren, die an der Entwicklung dieser Branche interessiert sind, finden eine Vielzahl von Möglichkeiten und Informationen, um ihr Engagement strategisch zu gestalten.

Für weitere Informationen über Rüstungsinvestitionen sind detaillierte Listen von Rüstungs-ETFs, die Angaben zu Größe, Kosten und Ertragsverwendung enthalten, verfügbar auf Plattformen wie justETF. Hier können auch ETF-Sparpläne ohne Depotgebühr gefunden werden, was eine kostengünstige Möglichkeit darstellt, in diesen Bereich zu investieren.

Details
Ort Welt, Deutschland
Quellen