Egelsbach eröffnet temporäre Hundewiese: Freilauf trotz Leinenpflicht!
Egelsbach, Deutschland - Die Gemeinde Egelsbach hat eine provisorische Hundewiese eingerichtet, die es Hundehaltern ermöglicht, ihre Vierbeiner trotz der bestehenden Leinenpflicht freilaufen zu lassen. Diese Wiese befindet sich auf der Grünfläche zwischen Rathaus und Bauhof und wurde als Reaktion auf die zeitweilige Aufhebung der strengeren Leinenpflicht im Rahmen der Afrikanischen Schweinepest und der laufenden Brut- und Setzzeit (1. März bis 30. Juni) geschaffen. Der Zugang zur Hundewiese ist sowohl von Süden über einen Weg entlang der Jugendfläche als auch von Norden über das Rathausgelände möglich.
Die Allgemeinverfügung zur Leinenpflicht wurde am 21. März 2025 aufgehoben, jedoch bleibt der Leinenzwang während der Brut- und Setzzeit bestehen. Vor diesem Hintergrund ist die Hundewiese mit einem stabilen Bauzaun umrandet, der einen sicheren Bereich für die Hunde bietet. Ein Hundekotbeutelspender steht im Zugangsbereich zur Verfügung, und ein Schild informiert über die Verhaltensregeln, die Hundehalter beachten müssen. Diese Regeln beinhalten die Verantwortung der Halter für ihre Hunde und deren Hinterlassenschaften.
Initiative und Unterstützung
Der Vorschlag zur Einrichtung dieser Hundewiese stammt von der SPD-Fraktion, die sich seit drei Jahren aktiv für das Projekt einsetzt. Im Dezember 2024 stimmte das Ortsparlament dem Antrag zur Errichtung der Wiese zu, obwohl der Gemeindevorstand 2022 zunächst einen anderen Standort vorgeschlagen hatte, der jedoch nicht akzeptiert wurde. Claudia Zscherneck, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, hat sich ebenfalls für das Projekt engagiert und nutzt die Wiese bereits.
Die Dauer der Hundewiese ist bislang unklar, da kein festgelegtes Enddatum besteht. Bürgermeister Tobias Wilbrand (Grüne) erklärt, dass die Wiese voraussichtlich bis auf Weiteres bestehen bleibt, abhängig von der Nutzung und der Sauberkeit des Areals. Mögliche Einschränkungen könnten jedoch durch bevorstehende Bauarbeiten am Rathaus entstehen.
Hintergrund zur Leinenpflicht
Die generelle Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit in Egelsbach gilt seit 2020 und wurde erneut ins Bewusstsein gerufen durch eine strengere Regelung aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Kreis Groß-Gerau. Diese Regelungen sollen dazu beitragen, die heimische Tierwelt zu schützen und die Verbreitung des Virus zu minimieren. Die ASP ist für Menschen und Haustiere zwar ungefährlich, jedoch tödlich für Haus- und Wildschweine. Verstöße gegen die Leinenpflicht können mit einem Bußgeld von bis zu 100 Euro geahndet werden.
Um die Verbreitung des Virus weiter einzudämmen, wurde im Kerngebiet des Landkreises ein Elektrozaun errichtet. Dieser erstreckt sich von Nauheim über Trebur bis nach Kornsand am Rhein. Der Zaun soll verhindern, dass Virusmaterial, das beim Gassigehen aufgenommen werden könnte, weiter verbreitet wird.
Bürger, die tote Wildschweine antreffen, sind aufgefordert, dies umgehend dem Kreisveterinäramt zu melden und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Für weitere Informationen zur ASP stehen die Webseiten des Kreises Groß-Gerau und des Landes Hessen zur Verfügung.
Die Schaffung der Hundewiese in Egelsbach stellt somit nicht nur einen lokalen Fortschritt in der Hundehaltergemeinschaft dar, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Sicherung der heimischen Tierwelt und zur Eindämmung von Tierseuchen.
Die Details zur Hundewiese und den damit verbundenen Regelungen sind unter den Berichten von op-online.de und of-news.de sowie zusätzliche Informationen zur Afrikanischen Schweinepest und den damit verbundenen Verordnungen auf ruesselsheim.de zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Egelsbach, Deutschland |
Quellen |