Noebels' Rückkehr: Deutschlands Hoffnungen im WM-Kampf neu entflammt!

Dänemark, Land - Marcel Noebels wurde reaktiviert, um die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ins Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 zu führen. Diese Entscheidung des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) folgt auf die Verletzung von Lukas Reichel, was eine Vakanz in der Offensive hinterließ. Noebels hofft, dass seine Rückkehr ein positives Zeichen für das Team darstellt, insbesondere nach den zwei Niederlagen gegen die Schweiz (1:5) und die USA (3:6).
Die nächsten Herausforderungen auf dem Eis warten bereits, denn das Team trifft am Montag um 16:20 Uhr auf Tschechien und am Dienstag auf Dänemark. DEB-Sportdirektor Christian Künast bestätigte, dass Noebels nach dem Spiel gegen die USA sofort auf die Anfrage reagiert hat. Zudem wird NHL-Star Nico Sturm nicht zur Nationalmannschaft stoßen, was die Situation zusätzlich kompliziert.
Rückkehr mit Herausforderungen
Noebels, der vor Turnierbeginn aus dem Kader gestrichen worden war, bringt wertvolle Erfahrung mit, denn er hat in der Vergangenheit in entscheidenden Spielen wichtige Tore erzielt. So entschied er das Viertelfinal-Match gegen die Schweiz im Jahr 2021 mit einem Penalty und half Deutschland, 2023 ins Halbfinale einzuziehen. Dennoch räumt er ein, dass seine Rückkehr mit mentalen Herausforderungen und dem fehlenden Spielrhythmus verbunden ist.
„Ich fordere einfaches Eishockey, ohne Überforderung durch hohe Erwartungen“, betont Noebels. Er denkt nicht an ein vorzeitiges WM-Aus und ist überzeugt von den Möglichkeiten des Teams. In dieser kritischen Phase ist es wichtig, den Fokus auf die nächsten Spiele zu richten und die mentalen Aspekte des Spiels zu berücksichtigen. Bundestrainer Harold Kreis hat darauf hingewiesen, dass trotz der fehlenden Spieler die Mannschaft mit voller Kaderstärke in die kommenden Aufgaben geht.
Psychologische Aspekte im Fokus
Die Bedeutung mentaler Stärke und Teamgeist ist nicht zu unterschätzen. Der DEB hat sogar einen Sportpsychologen, Tom Kossak, in das Trainer- und Betreuerteam integriert, um die Spieler auf die Herausforderungen der WM vorzubereiten. Künast und das Trainerteam sind sich einig, dass das Team überzeugt sein muss, dass sie gewinnen können, wenn sie ihr Spiel spielen.
Diese WM ist nicht nur eine Herausforderung auf dem Eis, sondern auch eine Möglichkeit für das Team, ihre Leistungen nach der Silbermedaille bei der WM 2023 und den Olympischen Spielen zu bestätigen. Die mentale Vorbereitung wird dabei als Schlüssel zum Erfolg betrachtet, und individuelle Kurs-Angebote für Spieler, Trainer und Schiedsrichter sollen in den Sommermonaten folgen.
Insgesamt ist das DEB-Team in einer kniffligen Situation, sieht jedoch die Möglichkeit, wieder an frühere Erfolge anzuknüpfen und das Minimalziel Viertelfinale zu erreichen.
Details | |
---|---|
Ort | Dänemark, Land |
Quellen |