Film Irrtum feiert Premiere mit Starbesetzung in Butzbach!
Am Donnerstag, dem 12. Mai 2025, wird der Film „Irrtum“ um 20 Uhr im Kino Butzbach vorgestellt. Diese Aufführung ist besonders, denn Frank Schraml, der Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller des Films, wird anwesend sein, um mit dem Publikum zu interagieren. Laut fnp.de enthält der Film intensive Szenen, die den Lokalkolorit von Butzbach und Gambach prägen, einschließlich eines Polizeipräsidiums, einem Autounfall und sogar einer Explosion.
Die Premiere von „Irrtum“ fand bereits im Juni 2023 in Bad Nauheim statt. Schraml und sein Team, das aus 326 Personen besteht, brachte diese Produktion in beeindruckenden vier Jahren fertig. Dazu zählen auch 288 Komparsen, die der Geschichte Leben einhauchten. Ursprünglich war nur eine zwei Minuten lange Verhörszene geplant, doch diese entwickelte sich zu einem größeren Filmprojekt, das als Trilogie angelegt ist. Der zweite Teil befindet sich bereits in Arbeit.
Die Handlung von „Irrtum“
Im Mittelpunkt des Films steht ein unschuldiger Mann, der im Gefängnis sitzt, während die beiden Polizeikommissare Franky und Richy unkonventionelle Methoden anwenden, die nicht nur ihre Karrieren, sondern auch ihre Integrität auf die Probe stellen. Diese Wendungen in der Handlung sollen die Zuschauer fesseln, während sie in die Welt von Ermittlungen und moralischen Dilemmata eintauchen.
Die Dreharbeiten begannen am 25. Juli 2020 mit einer dramatischen Explosionsszene in Gambach. Ein bemerkenswerter Aspekt der Produktion ist, dass die Szenen im Polizeirevier nicht länger im Butzbacher Gewerbegebiet Nord, sondern in einem neuen Studio in Groß-Bieberau gedreht werden. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Team, die Kontinuität und Qualität der Aufnahmen zu gewährleisten.
Eigenverantwortliche Produktion und Zukunftspläne
Das Projekt wird in Eigenregie durchgeführt, was den kreativen Köpfen die Kontrolle über die Produktion sichert. Da es sich um eine Low-Budget-Produktion handelt, hängt der zeitliche Rahmen vom unentgeltlichen Einsatz aller Beteiligten ab. Dies führt dazu, dass die Dreharbeiten auf Sonntage beschränkt sind. Weitere Aufnahmen sind für dieses und nächstes Jahr geplant. Der zweite Teil könnte möglicherweise zwischen Anfang und Mitte 2027 fertiggestellt werden.
Für diejenigen, die mehr über „Irrtum“ erfahren möchten, gibt es weitere Informationen auf der offiziellen Website irrtum-derfilm.de.
Mit „Irrtum“ zeigt sich, wie durch Leidenschaft und Engagement auf lokaler Ebene filmische Geschichten erzählt werden können, die sowohl die Gemeinschaft als auch die Kinobesucher anziehen. Diese Filmproduktion ist eine eindrucksvolle Demonstration von Kreativität und Zusammenarbeit in der deutschen Filmlandschaft.
Details | |
---|---|
Quellen |