Hitze, Neubau und Politik: Stadtvertretersitzung in Friedland am Mittwoch!

Rudolf-Breitscheid-Straße 5, 17329 Friedland, Deutschland - Am Mittwoch, dem 23. April 2025, findet im Ratssaal von Friedland eine Stadtvertretersitzung statt, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, und interessierte Einwohner sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Auf der Agenda stehen mehrere wichtige Themen, darunter die Friedhofssatzung, die Friedländer Bahn und die Eintrittspreise für das örtliche Freibad. Zudem wird über die Gründung eines Gremiums für Wärmeplanung beraten und die geplanten Baumaßnahmen auf dem Gelände des Blumenerde-Herstellers „Friedland Erden“ in Bresewitz thematisiert. Der Windpark Treptower Feld und die Freiflächenphotovoltaik stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Diese Vielfalt an Themen zeigt, dass eine breite Palette an lokalen Angelegenheiten diskutiert wird, die direkt das Leben der Bürger beeinflussen.

Ein besonders aktuelles Problem ist die Beschwerde zahlreicher Einwohner aus Bresewitz über die Arbeitsweise von „Friedland Erden“. Sie fühlen sich durch den Betrieb in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Dies wird in einem Video dokumentiert, das Aussagen von betroffenen Dorfbewohnern enthält. Des Weiteren wird im Verlauf des Jahres das Friedländer Volkshaus geschlossen, was ebenfalls bedeutende Veränderungen für die örtliche Gemeinschaft mit sich bringt.

Öffnungszeiten und Ausstattung des Freibads

Das Freibad in Friedland öffnet regelmäßig von Mai bis September, mit täglichen Öffnungszeiten montags bis freitags von 13:00 bis 20:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 bis 20:00 Uhr. Während der Sommerferien ist es zusätzlich bereits ab 10:00 Uhr geöffnet. Ab September gelten verkürzte Öffnungszeiten, wobei das Bad nur bis 19:00 Uhr zugänglich ist. Die Anlage bietet ein 25 Meter Sportbecken mit sieben Bahnen, ein separates Nichtschwimmerbecken sowie eine Wärmehalle mit beheiztem Wasser. Zu den weiteren Einrichtungen gehören Volleyballanlagen, große Spiel- und Liegewiesen sowie ein Eltern-Kind-Bereich. Bei der Nutzung haben Gäste die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge zu den Ausstattungsmerkmalen zu unterbreiten.

Das Freibad erhält in verschiedenen Kommentaren positives Feedback hinsichtlich der großen Flächen und der freundlichen Mitarbeiter. Kritische Stimmen äußerten hingegen Bedenken bezüglich der Sauberkeit sowie des Angebots an Speisen. Diese Bewertungen zeigen, dass das Freibad sowohl geliebt als auch kritisiert wird, was an den unterschiedlichen Erfahrungen der Besucher liegt.

Bedeutung der Bürgerschaft in der Planung

Die Veranstaltung am Mittwoch folgt einem wichtigen Trend in der Stadtplanung, bei dem die Beteiligung der Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein zentraler Bestandteil der kommunalen Praxis und wird als Element der demokratischen Kultur angesehen. Es gibt jedoch keine universelle Lösung für erfolgreiche Partizipation; die Methoden müssen lokal angepasst werden. Dies erfordert ein gemeinsames Verständnis zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft.

Angesichts der Megatrends und lokalen Entwicklungen stehen die Städte vor Herausforderungen, die schnelle und rechtssichere Entscheidungen erfordern. Eine enge Einbindung der Bürger ist nicht nur wünschenswert, sondern notwendig für die Schaffung einer gesamtstädtischen Strategie. Dies zeigt, dass die bevorstehende Stadtvertretersitzung eine gute Gelegenheit darstellt, um die Anliegen der Einwohner zu adressieren und ihnen eine Stimme in der Stadtentwicklung zu geben.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Rudolf-Breitscheid-Straße 5, 17329 Friedland, Deutschland
Quellen