IAA MOBILITY 2025: Münchens große Automobilschau kommt!

München, Deutschland - Die IAA Mobility 2025, eine der bedeutendsten Messen der Automobil- und Mobilitätsbranche, findet vom 9. bis 14. September in München statt. Diese Veranstaltung, die vom Verband der Automobilindustrie (VDA) organisiert wird, hat in diesem Jahr einen Anstieg der Anmeldungen von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, insbesondere unter Zulieferern.
Die Messe wird in einem zweigeteilten Konzept stattfinden. Der Open Space in der Innenstadt von München ist kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich, während der IAA Summit auf dem Messegelände in Riem kostenpflichtig für Fachbesucher ist. Dies bietet die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Automobil- und Mobilitätsbranche vor einem breiten Publikum zu präsentieren.
Aussteller und Themenvielfalt
Die IAA Mobility 2025 wird von zahlreichen bedeutenden Automobilherstellern und internationalen Anbietern besucht. Zu den deutschen Marken gehören BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi, Porsche und Opel (Stellantis). Internationale Unternehmen, die an der Veranstaltung teilnehmen, sind Renault, Ford, Polestar, Xpeng, Cupra, BYD und Leapmotor, wobei insbesondere die chinesischen Marken zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Zusätzlich zur Automobilindustrie sind auch die Zuliefer- und Digitalwirtschaft mit Unternehmen wie Bosch, Continental, Forvia, Schaeffler, Valeo, ZF, Google und Samsung vertreten. Einer der bemerkenswertesten Aspekte ist die Abwesenheit großer Hersteller wie Toyota, Tesla und General Motors, deren Teilnahme bis zum Herbst unklar bleibt.
Zukunftsthemen und Wandel der Messe
Die IAA Mobility hat sich seit 2021 von einer klassischen Automobilmesse zu einer umfassenden Mobilitätsplattform entwickelt. Der Claim „It’s All About Mobility“ spiegelt die Neuausrichtung wider, die eine Vielzahl von Themen umfasst, darunter innovative Fahrzeugtechnologien, Infrastruktur, Softwareentwicklungen sowie neue Mobilitätstrends. Die Veranstaltung zielt darauf ab, eine globale Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und technologische Innovationen zu positionieren. Dazu gehören auch Aspekte wie Radfahren, E- und Mikromobilität sowie Smart City Konzepte, die für die zukünftige Mobilität von entscheidender Bedeutung sind.
Für Teilnehmer und Interessierte wird es die Möglichkeit geben, sich über verschiedene Kanäle, einschließlich eines Aufrufs zur Einreichung von Rednern für das Konferenzprogramm, zu informieren. Weitere Details zur Planung des Besuchs, den Öffnungszeiten und Ticketinformationen sind auf der offiziellen Webseite verfügbar, die unter iaa-mobility.com zu finden ist.
Die IAA Mobility 2025 verspricht somit nicht nur eine Plattform für die Automobilindustrie, sondern auch eine Chance für Dialog und Innovation in der gesamten Mobilität. Mit der steigenden Anzahl an Ausstellern und dem breiten Themenspektrum wird die Messe sicherlich ein Augenmerk auf sich ziehen, während sich die Branche auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorbereitet.
Für weitere Informationen und aktuelle Updates zur Messe können Interessierte die Webseite der Münchner Messe unter messe-muenchen.de besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |