Annaberger Kät 2025: Das größte Volksfest im Erzgebirge startet bald!

Die Annaberger Kät 2025, Sachsens größtes Volksfest, findet vom 20. bis 29. Juni in Annaberg-Buchholz statt. Erleben Sie vielfältige Attraktionen!
Die Annaberger Kät 2025, Sachsens größtes Volksfest, findet vom 20. bis 29. Juni in Annaberg-Buchholz statt. Erleben Sie vielfältige Attraktionen! (Symbolbild/NAG)

Annaberg-Buchholz, Deutschland - Das größte Volksfest im Erzgebirge, die Annaberger Kät, findet 2025 vom 20. bis 29. Juni in Annaberg-Buchholz statt. Dieses traditionsreiche Ereignis, das bereits seit über 500 Jahren besteht, zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Tägliche Unterhaltung mit spektakulären Fahrgeschäften, schmackhaften kulinarischen Angeboten und mitreißender Live-Musik sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Laut Freie Presse können sich die Besucher auf zahlreiche Attraktionen freuen, darunter ein Riesenrad, ein Spinning Mouse und ein Loop Fighter.

Besondere Höhepunkte während des Festes sind der Familientag am Mittwoch, die Ladies Night am Montag sowie ein großes Feuerwerk am Samstagabend. Die Öffnungszeiten des Volksfestes sind variabel: Am Freitag, den 20. Juni, ist das Fest von 17 bis 24 Uhr geöffnet, während die weiteren Tage von 14 Uhr bis Mitternacht oder bis 23 Uhr geöffnet sind. Am letzten Festtag, dem 29. Juni, endet die Veranstaltung bereits um 21 Uhr. Diese Informationen bietet Freie Presse.

Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten

Die Anreise zur Annaberger Kät gestaltet sich unkompliziert. Öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen, da Linienbusse aus umliegenden Städten wie Aue, Chemnitz und Marienberg direkt zum Annaberger Busbahnhof führen. Zudem bietet die Erzgebirgsbahn eine Haltestelle am Unteren Bahnhof von Annaberg-Buchholz, von wo aus Stadtverkehrslinien den Besucher weiter transportieren. Laut Outdooractive verkehren die Stadtlinien B und D in Richtung Kätplatz.

Für Autofahrer gibt es geeignete Parkmöglichkeiten. Das Parkleitsystem weist den Weg zu speziellen Parkzonen, die mit „P KÄT“ ausgeschildert sind. Zentrale Parkplätze befinden sich am Mischplatz sowie an der Auffahrt zum Pöhlberg. Behindertenparkplätze sind sowohl in der Lindenstraße/Schutzteich als auch an der Auffahrt zum Pöhlberg vorhanden. Darüber hinaus sind Taxistände am unteren Eingang der Kät an der Ernst-Roch-Straße verfügbar.

Kulturelle Bedeutung der Annaberger Kät

Volksfeste, wie die Annaberger Kät, haben nicht nur unterhaltsamen Charakter, sondern auch kulturellen, wirtschaftlichen und identitätsstiftenden Wert. Der Volkskundeverband hat seit den 1990er Jahren die Bedeutung von Festen in Sachsen dokumentiert, wobei die Annaberger Kät als eines der bedeutendsten Beispiele gilt. Insbesondere der Rückblick auf über 500 Jahre Tradition macht deutlich, wie tief verwurzelt diese Feierlichkeiten in der Region sind. Das Projekt „Volksfeste in Sachsen“, unterstützt von verschiedenen Ministerien, dient der Untersuchung der Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf Feste und Bräuche, was für die Entwicklung der Annaberger Kät von großer Relevanz ist, wie Denkströme darstellt.

Zusammenfassend ist die Annaberger Kät nicht nur ein Volksfest, sondern auch ein bedeutender Bestandteil des kulturellen Erbes der Region, das es zu bewahren gilt. Die Mischung aus Tradition, Unterhaltung und Gemeinschaftserlebnis macht das Fest zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Beteiligten.

Details
Ort Annaberg-Buchholz, Deutschland
Quellen