Ironman-WM: Ab 2026 kämpfen Männer und Frauen wieder gemeinsam auf Hawaii!
Kona, Hawaii, USA - Die Ironman-Weltmeisterschaften kehren ab 2026 zurück zu ihrem Ursprung in Hawaii und werden wieder gemeinsam für Männer und Frauen ausgetragen. Diese Entscheidung wurde am Mittwoch bekannt gegeben und markiert das Ende einer zweijährigen Trennung der Wettbewerbe. Die letzte Trennung findet 2025 statt, bevor in den Folgejahren ein gemeinsames Eintagesformat realisiert wird. tz.de berichtet von der positiven Reaktion des ehemaligen Ironman-Weltmeisters Patrick Lange, der seine Rückkehr nach Kailua-Kona für den 10. Oktober 2026 plant.
Bisher fanden die Rennen in den letzten beiden Jahren getrennt statt, wobei die Männer in Nizza und die Frauen auf Hawaii kämpften. Diese Trennung wurde von vielen Athleten als umstritten betrachtet. Der Veranstalter Ironman gab jedoch an, dass die Rückkehr auf Rückmeldungen der Athleten basiere. Patrick Lange und andere Athleten hatten sich bereits für die Rückkehr zum traditionellen Konzept eingesetzt. faz.net
Letzte Trennung und zukünftige Pläne
Im Jahr 2025 werden die Männer in Nizza antreten, während die Frauen auf Hawaii ihre Meisterin ermitteln. Es wird dann der letzte Wettkampf sein, in dem die Athleten getrennt antreten. Ab 2026 wird dieser Modus nicht mehr angewandt und stattdessen wird ein gemeinsames Rennen stattfinden, das viele Sportler bevorzugen. zdf.de
Die letzte gemeinsame Veranstaltung fand 2019 in Kona statt und endete mit einem deutschen Triumph, als Anne Haug und Jan Frodeno den Titel gewannen. Lange wurde daraufhin dreimaliger Ironman-Weltmeister auf Hawaii: Seine Erfolge hatte er in den Jahren 2017, 2018 und zuletzt 2024 erzielt. Dabei erzielte er eine Rekordzeit von 7:35:53 Stunden, was ihm und seinem Team einen elften deutschen Männersieg bei der Ironman-WM sicherte. Neben Lange erzielte Jonas Hoffmann den zweiten Platz für Deutschland mit einem 16. Rang.
Wachsendes Vertrauen der Athleten
Die Entscheidung zur Rückkehr nach Hawaii wird unterschiedlich aufgenommen. Die Ironman-70.3-Weltmeisterschaften werden in den Jahren 2026 und 2028 in Nizza ausgetragen; somit bleibt die Verbindung zu diesem Veranstaltungsort bestehen. Athletin Laura Philipp, die 2024 ihren Titel erreichte, äußerte zuvor Bedenken zur Rückkehr zum alten Format, akzeptiert nun jedoch die Entscheidungen der Triathlon-Gemeinschaft und zeigt Vertrauen in die Veranstalter.
Mit der Rückkehr zu einem gemeinsamen Wettkampfformat wird ein gewisses Maß an Tradition wiederhergestellt, was nicht nur die Athleten, sondern auch die Fans erfreuen dürfte. tz.de betont, dass viele der Athleten sich auf die neue alte Form des Wettbewerbs freuen und gespannt auf die nächsten Jahre sind.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kona, Hawaii, USA |
Quellen |