Joachim Llambi: Schmerzliche Erinnerungen an seine Kindheit und Familie
Duisburg, Deutschland - Joachim Llambi ist vielen als strenger Juror der beliebten RTL-Show „Let’s Dance“ bekannt. Der 57-Jährige wurde am 18. Juli 1964 in Duisburg geboren und hat spanische Wurzeln – sein Vater stammt aus Barcelona, während seine Mutter Deutsche ist. Llambi hat in der Vergangenheit offen über die Herausforderungen seiner Kindheit gesprochen, besonders über die Diagnose einer Krankheit, die sein Leben und das seiner Familie nachhaltig prägte.
Im Alter von nur 11 Jahren erhielt die Familie Llambi die niederschmetternde Nachricht, dass bei seinem Vater Narciso ein Gehirntumor diagnostiziert wurde. Diese schwere Zeit dauerte fast ein ganzes Jahrzehnt, in dem Joachim und seine Mutter, Ingrid Stempel, den Vater bis zu seinem Tod pflegen mussten. In einem Interview mit dem RTL-Format „Exclusiv – Das Starmagazin“ beschrieb Llambi, wie diese Erfahrung ihn dazu zwang, früh für sich selbst Verantwortung zu übernehmen. Er konnte während dieser Zeit beispielsweise keine Freunde zu sich nach Hause einladen.
Eine Leidenschaft für das Tanzen
Trotz der Herausforderungen fand Llambi seine Leidenschaft in der Tanzschule seiner Mutter. Mit 16 Jahren begann er, Tanzen zu lernen und trat in die Fußstapfen seiner Mutter, die als Sekretärin in der Tanzschule arbeitete. Seine Karriere als Profitänzer nahm ihren Anfang, als er 1989 von den Amateurtänzern zu den Profitänzern wechselte und an zahlreichen Meisterschaften teilnahm. Bis 1991 war er auf den Welt- und Europameisterschaften im Einsatz und erreichte bei deutschen Meisterschaften in drei Disziplinen das Finale.
Nach seinem Abitur absolvierte Llambi eine Ausbildung zum Bankkaufmann und arbeitete einige Zeit als Aktienmakler. Dennoch sollte ihn das Tanzen nicht loslassen. Von 2003 bis 2016 hatte er verschiedene Verwaltungspositionen in Tanzsportverbänden inne und ist seit 2006 als Juror in „Let’s Dance“ aktiv. Sein geschätztes Jahresgehalt aus dieser Tätigkeit liegt im siebenstelligen Bereich und hat maßgeblich zu seinem Vermögen beigetragen.
Familie und persönliche Herausforderungen
Joachim Llambi war zweimal verheiratet. Seine erste Ehe mit der Tänzerin Sylvia Putzmann begann 1990 und endete 2003. Zwei Jahre später heiratete er Ilona Schneider, mit der er eine Tochter hat, die Helena Llambi heißt und davon träumt, Moderatorin zu werden. Diese Beziehung brachte jedoch auch Herausforderungen mit sich: Helene leidet an Morbus Crohn, einer chronischen Darmerkrankung. Die Trennung von Ilona wurde 2018 bekanntgegeben, verlief jedoch freundschaftlich.
Im Jahr 2024 gab es überraschende Neuigkeiten: Joachim und Ilona haben sich erneut zusammengefunden und sind nach Mallorca ausgewandert. Sie haben dort ein neues Zuhause im Wert von 1,2 Millionen Euro gekauft und scheinen glücklich in ihrer wiederbelebten Beziehung zu sein.
Abseits seines Erfolgs im Tanzsport und Fernsehen engagiert sich Llambi auch für soziale Belange. So übernahm er 2022 die Schirmherrschaft für den Duisburger Verein zebrakids e. V., der sich für benachteiligte Kinder einsetzt.
Zusätzlich zu seinen Engagements im Tanzsport ist Llambi in diversen TV-Formaten zu sehen und wurde für seine kritischen Kommentare und seine direkte Art bekannt. In der Süddeutschen Zeitung wird erwähnt, dass er zudem gelegentlich in der Fernsehreihe „Das Traumschiff“ zu sehen ist, als Tänzer in der Folge „Curaçao“, die am 1. Januar 2025 ausgestrahlt wird. Seine Entwicklung, vom starren Juror zu einem vielseitigen Entertainer, ist ein Paradebeispiel dafür, wie man auch aus schwierigen Lebenslagen seinen Weg finden kann.
Der Westen berichtet, dass …
News.de schreibt, dass …
Wikipedia informiert über …
Details | |
---|---|
Ort | Duisburg, Deutschland |
Quellen |