Joyn startet Durchbruch: 14 bayerische Lokalsender jetzt kostenlos!
Bayern, Deutschland - Joyn, der beliebte Streaming-Dienst des Unternehmens ProSiebenSat.1, hat sein kostenloses Live-TV-Angebot erheblich erweitert. Ab sofort stehen den Nutzern 14 bayerische Lokal- und Regionalsender kostenlos zur Verfügung. Diese neue Auswahl an Sendern soll die Reichweite und Attraktivität von Joyn steigern.
Zu den neu hinzugenommenen Sendern zählen unter anderem allgäu.tv, augsburg.tv, Franken Fernsehen und münchen.tv. Weitere Sender in dieser Liste sind Niederbayern TV, Deggendorf-Straubing, Landshut, Passau sowie Oberpfalz TV. Auch Regio TV Schwaben, Regionalfernsehen Oberbayern, TV Mainfranken, TV Oberfranken, tv.ingolstadt und TVA Ostbayern sind nun Teil des Angebots. Katharina Frömsdorf, die CEO von Joyn, hebt die kontinuierliche Erweiterung des kostenlosen Live-TV-Angebots hervor und hebt die Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hervor.
Positive Resonanz von der BLM
Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM, äußert sich positiv über die Zusammenarbeit und die Verfügbarkeit dieser lokal fokussierten Fernsehsender auf Joyn. Diese Kooperation wird als wichtiger Schritt für die Stärkung des lokalen Inhalts angesehen, der in Bayern immer gefragter wird.
Die Vermarktung der neuen Sender erfolgt durch Seven.One Media, welche eine entscheidende Rolle in der Präsentation und Verbreitung des Programms spielen wird. Durch diese Initiative stärkt Joyn seine Position als Anbieter von lokalem Content in Bayern, was angesichts der wachsenden Nachfrage nach regionalen Inhalten und der Konkurrenz auf dem Streaming-Markt von hoher Bedeutung ist.
Verhältnis zu ARD und ZDF
Vor dieser positiven Entwicklung hatte Joyn jedoch mit Konflikten zu kämpfen. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF hatten ProSiebenSat.1 vorgeworfen, Inhalte ohne Zustimmung in Joyn eingebunden zu haben. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen führten zu einer kritischen Bewertung und drohten mit Klageverfahren. ProSiebenSat.1 nahm diese Inhalte daraufhin aus dem Programm, hält jedoch an seiner rechtlichen Auffassung fest und zeigt sich gesprächsbereit für zukünftige Kooperationen.
Die jüngste Erweiterung unterstreicht Joyns Engagement in einem zunehmend umkämpften Markt für Streaming-Dienste, in dem lokale Inhalte eine wichtige Rolle spielen. Nutzer können sich nun auf eine breitere Auswahl an Programmen freuen, die den regionalen Bedürfnissen und Vorlieben besser gerecht werden. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend, dass Streaming-Anbieter gezielt lokale und lizenzierten Content anbieten, um ihren Zuschauern ein umfassenderes Erlebnis zu bieten.
In einer Zeit, in der Streaming-Dienste wie Disney+ oder WOW Abonnements mit vielfältigen Inhalten aus verschiedenen Genres und Produktionshäusern anbieten, setzt Joyn auf eine durchdachte Strategie, um sich im breiten Angebot des Marktes zu behaupten. Durch die Kooperation mit bayerischen Lokalsendern positioniert sich Joyn als wertvoller Player im Bereich des lokalen Fernsehens.
Für weitere Informationen zu den Neuerungen auf Joyn und den Streaming-Markt insgesamt, können Interessierte die Artikel auf Ruhr24, Digital Fernsehen oder Pay-TV-Portal lesen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Bayern, Deutschland |
Quellen |