Kostenloses Live-TV: Joyn erweitert Angebot um 14 bayerische Sender!
Bayern, Deutschland - Joyn, der beliebte Streaming-Dienst von ProSiebenSat.1, hat sein Angebot erheblich vergrößert. Ab sofort können Nutzer in Bayern kostenfrei auf 14 neue Lokal- und Regionalsender zugreifen. Diese Erweiterung zielt darauf ab, das Live-TV-Angebot zu diversifizieren und mehr regionale Inhalte zur Verfügung zu stellen.
Zu den neu hinzugefügten Sendern zählen unter anderem allgäu.tv, augsburg.tv sowie Franken Fernsehen. Auch münchen.tv und landesweit bekannte Sender wie TV Mainfranken und TV Oberfranken sind nun Teil des Joyn-Portfolios. Diese Initiative wird in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) umgesetzt und zeigt das Bestreben von Joyn, die lokale Medienlandschaft zu unterstützen.
Positive Rückmeldungen aus der Branche
Die CEO von Joyn, Katharina Frömsdorf, unterstreicht die kontinuierliche Entwicklung des kostenlosen Live-TV-Angebots und betont die Wichtigkeit regionaler Inhalte. Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der BLM, äußert sich erfreut über die Verfügbarkeit der Lokal-TV-Sender auf Joyn und sieht dies als Gewinn für die Zuschauer.
Vor der aktuellen Erweiterung hatte es allerdings Spannungen zwischen Joyn und den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF gegeben. ProSiebenSat.1 hatte Inhalte von diesen Sendern in seinen Dienst integriert, ohne zuvor um Erlaubnis zu fragen. Diese Ungereimtheiten führten zu rechtlichen Auseinandersetzungen, die jedoch beigelegt wurden, nachdem die strittigen Inhalte entfernt wurden. ProSiebenSat.1 hält jedoch an seiner Rechtsauffassung fest.
Der Streaming-Markt im Wandel
Die Entwicklungen bei Joyn kommen zu einem Zeitpunkt, in dem der Streaming-Markt sich ständig verändert. Anbieter wie Disney+ und WOW Abo zeigen, dass streamingdienste nicht nur eigene, sondern auch Inhalte von anderen Produktionshäusern anbieten. Dies führt häufig dazu, dass die Rechte an Fernsehinhalten wechseln, was es für Kunden schwierig macht, den Überblick über verfügbare Titel zu bewahren. In diesem Kontext verfolgen Produktionsfirmen inzwischen zunehmend den Ansatz, eigene Streaming-Dienste zu entwickeln, anstatt ihre Inhalte an große Anbieter zu verkaufen.
Diese Dynamiken im Streaming-Sektor erfordern innovative Ansätze von Anbietern wie Joyn, um in einem kompetitiven Umfeld bestehen zu können. Die neue Verfügbarkeit von regionalen Sendern könnte somit ein strategischer Schritt sein, um Nutzer an die Plattform zu binden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Bayern, Deutschland |
Quellen |