Manchester City zieht sich zurück: Wirtz' Traumtransfer in Gefahr!

Manchester City zieht sich aus dem Rennen um Florian Wirtz zurück, während Bayern München und Liverpool weiterhin interessiert sind.
Manchester City zieht sich aus dem Rennen um Florian Wirtz zurück, während Bayern München und Liverpool weiterhin interessiert sind. (Symbolbild/NAG)

Manchester, Vereinigtes Königreich - Manchester City zieht sich aus dem Wettbewerb um den deutschen Fußballstar Florian Wirtz zurück. Dies berichten mehrere Medien, darunter BBC, ESPN und „The Sun“. Die Entscheidung des Premier-League-Klubs wurde durch die enormen Kosten eines potenziellen Transfers beeinflusst, der sich inklusive Ablöse und Gehalt auf bis zu 300 Millionen Euro belaufen könnte.

Wirtz, der als möglicher Nachfolger von Kevin De Bruyne gehandelt wurde, hat einen Vertrag bei Bayer Leverkusen bis 2027. Trotz Manchesters Rückzug zeigen weiterhin der FC Bayern München und der FC Liverpool starkes Interesse an dem talentierten Spieler. Bayer Leverkusen hat grundsätzlich dem Verkauf zugestimmt, allerdings nur, wenn ein Angebot von mindestens 150 Millionen Euro eingereicht wird.

Geheime Besuche und Konkurrenz

. Die Familie nahm an einer Tour der Einrichtungen teil und sprach mit Führungskräften im Etihad Stadium. Dabei blieben die Gespräche über seine Zukunft nebulös, und es ist unklar, ob der Besuch seine Entscheidung beeinflusst hat.

Unter den Interessenten für Wirtz gilt Bayern München als Favorit, da er eine Vorliebe für die Bundesliga hegt. Auch Real Madrid hat seine Augen auf den Spieler geworfen, wobei sie ihm eine Rückkehr zu seinem ehemaligen Trainer Xabi Alonso schmackhaft machen könnten. Liverpool hat ebenfalls Kontakt zu Wirtz‘ Vertretern aufgenommen und könnte als möglicher Zielort in Betracht gezogen werden.

Ein naher Abschied?

Obwohl Manchester City seine Bemühungen eingestellt hat, wird eine Entscheidung über Wirtz‘ Zukunft möglicherweise schon nächste Woche fallen. Bayer Leverkusen präferiert einen Auslandsverkauf, um einen direkten Rivalen in der Bundesliga nicht zu stärken. Währenddessen bleibt die Situation angespannt, da Manchester City und Liverpool weiterhin als Hauptanwärter im Gespräch sind.

Details
Ort Manchester, Vereinigtes Königreich
Quellen