Marburger Ideenwettbewerb: Startups begeistern mit innovativen Lösungen!

Lokschuppen Marburg, Deutschland - Am 30. April 2025 präsentierten im Lokschuppen Marburg zehn innovative Gründerteams ihre Projekte im Rahmen des Marburger Ideenwettbewerbs. Diese Veranstaltung wurde vom Marburger Institut für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung (MAFEX) der Philipps-Universität organisiert und zog über 250 Besucher an, die sich über regionale Startup-Möglichkeiten informieren konnten. Schirmherr der Veranstaltung war der Hessische Staatsminister Kaweh Mansoori, der die hohe Bedeutung von Startups für die Wirtschaft betonte.

Insgesamt hatten sich über 50 Teams für den Wettbewerb beworben, aus denen zehn für das Finale ausgewählt wurden. Die Jury vergab ein Preisgeld von insgesamt 8.000 Euro, das in drei Hauptpreise und zwei Sonderpreise aufgeteilt wurde. Die Hauptpreise gingen an folgende Projekte:

  • 1. Preis: DokPro – ein KI-basiertes System zur Entlastung von Notaufnahmen.
  • 2. Preis: DynaPore – eine Sensorschnittstelle zur Früherkennung bakterieller Infektionen bei Milchkühen.
  • 3. Preis: MindShift – ein KI-gestützter Therapieansatz zur Behandlung affektiver Störungen.

Die Sonderpreise wurden an DynaPore für den Bereich Life Sciences und an AIKA, einen KI-gestützten Integrationsassistenten für Migrant:innen, für soziales Unternehmertum vergeben. Prof. Dr. Vivien Procher, Direktorin von MAFEX, unterstrich die Wichtigkeit von Innovationen für die Gründungslandschaft.

Neue Impulse für Startups in der Region

Eine bedeutende Neuerung wurde ebenfalls angekündigt: die Gründung der StartMiUp Factory GmbH, die ein Akzelerator-Programm für nachhaltige Innovationen plant. Dieses Public-Private-Partnership-Projekt wird von drei mittelhessischen Hochschulen sowie regionalen Industriepartnern unterstützt, wobei der Lokschuppen Marburg als zentraler Standort fungiert.

Durch solche Initiativen soll die Kreativität und Innovation in der Region gefördert werden. MAFEX plant zudem den Ausbau eines Makerspaces sowie speziell zugeschnittene Angebote für Gründerinnen im Bereich Female Entrepreneurship. Hierbei kooperiert MAFEX unter anderem mit Partnern wie CSL Innovation, Pharmaserv, Regionalmanagement Mittelhessen, Sozialinnovator Hessen, Sparkasse Marburg-Biedenkopf, Volksbank Mittelhessen und Werkraum 56.

Startup Europe Awards im Fokus

Im Kontext der Förderung von Startups sind auch die Startup Europe Awards (SEUA) hervorzuheben, eine Initiative der Europäischen Kommission, die auf die Identifikation talentierter Startups abzielt, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Diese Auszeichnung wird mit Unterstützung des Ausschusses der Regionen und des Europäischen Parlaments sowie in Zusammenarbeit mit der Finnova Foundation durchgeführt. Das Ziel der SEUA ist es, Startups effizienter, smarter und erfolgreicher zu machen, indem der Wissensaustausch gefördert und die Marktpositionierungen unterstützt werden. Die Initiative zielt letztlich darauf ab, lokale Ökosysteme zu beleben und die öffentlich-private Zusammenarbeit zu verbessern.

Die Veranstaltungen in Marburg und die Initiativen wie die SEUA verdeutlichen, wie wichtig innovative Ansätze und die Unterstützung von Gründern sind, um die wirtschaftliche Entwicklung in der Region voranzutreiben. Denn gerade erfolgreiche Ideen von Unternehmern sind maßgeblich für die Entwicklung maßgeschneiderter Programme durch lokale Behörden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Lokschuppen Marburg, Deutschland
Quellen