Monumentale Kunst: Klára Hosnedlovás „Embrace“ im Hamburger Bahnhof entdecken!

Hamburger Bahnhof, Berlin, Deutschland - Im Hamburger Bahnhof in Berlin eröffnet am 1. Mai 2025 die Ausstellung „embrace“ von Klára Hosnedlová, die bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen sein wird. Diese monumentale Installation wird für die CHANEL Commission präsentiert und ist die größte raumgreifende, skulpturale Szenerie der Künstlerin. Hosnedlovás Werk thematisiert zentrale Fragen zu Heimat, Utopien und den Alltag in verschiedenen politischen Systemen. Ihre Installation besteht aus bis zu neun Meter hohen Tapisserien, die an Stahlseilen hängen und aus gewirkten Naturfasern in Braun- und Gelbtönen gefertigt sind, einige mit Löchern versehen. Diese Gestaltung soll den Betrachter auf eine Reise durch verschiedene kulturelle und politische Kontexte mitnehmen.

Die Installation wird durch etwa 3.000 begehbare Betonplatten ergänzt, die an brutalistische Spielorte in der Mährischen Slowakei erinnern. Diese Elemente heben die Ausstellung auf eine kleine Bühne und schaffen eine interaktive Erfahrung für die Besucher. Zudem sind 500 kg mit Erde gefüllte Felder, Natursteine und Wasserpfützen aus Epoxidharz in die Gestaltung integriert, was die visuelle und haptische Vielfalt der Arbeit verstärkt. Auf den Wänden und in den Webstücken sind Reliefs aus Sandstein und Mineralienpulvern angebracht, die Fossilien ähneln und so die Verbindung zur Natur und Geschichte der Region stärken.

Einladung zur Interpretation

Ein zentrales Element der Ausstellung sind die fotorealistischen Stickereibilder, die Szenen aus früheren Performances der Künstlerin zeigen. Einige dieser Stickereien wurden in mühevoller Handarbeit zuhause angefertigt und reflektieren somit persönliche und kulturelle Aspekte der Künstlerin. Auch die Soundinstallation, die Geräusche und Gesänge eines mährischen Frauenchors sowie die des tschechischen Rappers Yzomandias umfasst, trägt zur multisensorischen Erfahrung bei. Lautsprecher aus Berliner Clubs werden dabei verwendet, um die auditive Dimension der Ausstellung zu bereichern.

Die CHANEL Commission ermöglicht es Künstler*innen, großformatige Projekte zu realisieren und setzt damit neue Maßstäbe für Kunst in öffentlichen Institutionen. Die Schau wird von Sam Bardaouil und Anna-Catharina Gebbers kuratiert und bietet auf 2.500 Quadratmetern genügend Raum für den Austausch mit dem Publikum. Zur Ausstellung wird zudem die elfte Ausgabe der Katalogreihe des Hamburger Bahnhofs veröffentlicht, der im Buchladen des Museums und im Onlineshop der Buchhandlung Walther König erhältich ist.

Verborgene Erzählungen im Material

Hosnedlovás Arbeit betont die Gegensätze und die Zeitlichkeit der Materialien, indem sie persönliche Interessen und kulturelle Referenzen in ihren kreativen Prozess integriert. Zum Beispiel knüpfen die Architektur und die kulturellen Gedächtnisse der letzten Jahrhunderte, die die Grenzregionen der heutigen Tschechischen Republik prägen, eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Diese Themen sind nicht nur in der Materialwahl, sondern auch in der Formgebung der Installation evident, die die Architektur der kommunistischen Ära zitiert.

Mit „embrace“ erweitert Klára Hosnedlová die Grenzen der Skulptur und präsentiert eine faszinierende neue Perspektive auf Installationskunst. Installationskunst ist eine zeitgenössische Kunstform, die den Betrachter in einen bestimmten Raum einbezieht, und Hosnedlová gehört mit ihren innovativen Ansätzen zu den bedeutenden Künstlerinnen dieser Disziplin. Ähnlich wie andere berühmte Künstler der Installationskunst wie Yayoi Kusama oder Ai Weiwei, die durch ihre Werke gesellschaftliche und kulturelle Themen aufgreifen, bringt Hosnedlová eine frische Interpretation in die dynamische Welt der zeitgenössischen Kunst.

Die Ausstellung „embrace“ im Hamburger Bahnhof wird somit nicht nur ein Schauplatz für Kunst sein, sondern auch ein Ort des Dialogs und der Reflexion über die vielfältigen Dimensionen von Identität und Gemeinschaft.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf rbb24, und zur CHANEL Commission auf SMB Museum.

Details
Ort Hamburger Bahnhof, Berlin, Deutschland
Quellen