Neue Straßenbahnlinie in Weyhe: Infos und Antworten direkt vor Ort!

Leester Straße 88, 28844 Weyhe, Deutschland - Der Ausbau der Straßenbahnlinie 8 in Weyhe nimmt Formen an. Anja Grotheer und Bärbel Lüers von der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) sind seit Anfang April aktiv, um Fragen der Bürger zu den anstehenden Arbeiten zu beantworten. Der aktuelle Informationsstand ist an zwei Info-Points in den Gemeinden Stuhr und Weyhe verfügbar. Besonders prominent liegt einer der Punkte im Leester Bahnhof an der Leester Straße 88 und ist mittwochs von 10 bis 17 Uhr für Interessierte geöffnet. Der Eingang hierzu befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes, gleich neben den Bahnschienen, wie kreiszeitung.de berichtet.

Während die BSAG-Mitarbeiterinnen Anfragen zu Themen wie Grundstücken, Bahnübergängen oder Lärmbelästigungen entgegennehmen, haben sich auch einige häufig gestellte Fragen auf der Projekt-Webseite linie1und8.de angesammelt. Besonders erfreulich ist die positive Resonanz der Besucher, die eine diverse Klientel umfassen, darunter Familien mit Kinderwagen sowie ältere Bürger. Die Mitarbeiterinnen stehen auch freitags von 10 bis 17 Uhr im Brinkumer Multifunktionshaus an der Bassumer Straße 10 zur Verfügung, um weitere Anliegen zu klären.

Geplante Streckenverlängerung

Die Bauarbeiten zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 8 sind bereits offiziell gestartet. Wie butenunbinnen.de am 4. November 2024 berichtete, fand der erste Spatenstich in Stuhr-Moordeich an der Landesgrenze zwischen Bremen und Niedersachsen statt. Die geplante Strecke bis Weyhe-Leeste wird insgesamt 9 Kilometer lang sein, mit 15 neuen Haltestellen, welche eine direkte Verbindung zur Bremer City schaffen. In der Regel soll die Straßenbahn im 20-Minuten-Takt verkehren.

Mit einem Projektvolumen von knapp 90 Millionen Euro ist der Ausbau ambitioniert. Dabei übernimmt der Bund einen Großteil der Finanzierung, nachdem jahrzehntelange Planungen und gerichtliche Prüfungen das Vorhaben vor dem Baustart abgesichert haben. Dazu zählen umfassende Bewertungen in Bezug auf Umweltverträglichkeit, Lärm und das Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Kontext der Verkehrsplanung

Der Ausbau der Straßenbahnlinie 8 passt gut in die aktuellen Trends der Verkehrspolitik, die auch in anderen Regionen eine Rolle spielen. Der Berlin senat hat am 2. März 2021 den Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr (StEP MoVe) beschlossen, der darauf abzielt, den Kfz-Verkehr zu reduzieren und die Nutzung von Bussen, Bahnen sowie Fahrrädern zu fördern. In Berlin soll der Anteil umweltfreundlicher Verkehrsmittel bis 2030 von 74 % auf 82 % steigen, was auch als Vorbild für andere Städte dienen kann. Diese Bestrebungen zielen darauf ab, die Lebensqualität in urbanen Räumen zu verbessern, wie in einem weiteren Beitrag auf berlin.de erläutert wird.

Zusammengefasst stellt der Ausbau der Straßenbahnlinie 8 einen bedeutsamen Schritt in der Verkehrsinfrastruktur dar, der die Anbindung zwischen Weyhe und der Bremer Innenstadt erhöht und gleichzeitig Ansätze für eine nachhaltigere Mobilität unterstützt.

Details
Ort Leester Straße 88, 28844 Weyhe, Deutschland
Quellen