Rügenbrücke: Urlauber in Panik – Bis zu einem Monat gesperrt!
Rügenbrücke, 18528 Garz/Rügen, Deutschland - Die Rügenbrücke, die als zentrale Verbindung zur beliebten Insel Rügen dient, wird in den kommenden Monaten für den Verkehr gesperrt. Diese Maßnahme wurde notwendig, um umfassende Bauarbeiten durchzuführen, die bereits vor vier Jahren begonnen hatten, um die technische Infrastruktur der Brücke zu erneuern. Wie der Nordkurier berichtet, sind mehrere Sperrungsphasen geplant.
Die erste Phase der Sperrung beginnt am 24. April und dauert bis zum 6. Mai. Während dieser Zeit wird der Verkehr über den Standstreifen der Bundesstraße 96 an der Baustelle vorbeigeführt, wobei die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Ab dem 7. Mai bis zum 5. Juni wird die Rügenbrücke vollständig gesperrt, was auch eine Beeinträchtigung für das Wochenende um Christi Himmelfahrt am 29. Mai mit sich bringt.
Umleitungen und Auswirkungen
Die umfassende Vollsperrung wird während des Pfingstwochenendes, vom 6. bis 10. Juni, aufgehoben, wobei eine Fahrspur pro Richtung freigegeben wird. Während der Sperrzeiten müssen Verkehrsteilnehmer auf Umleitungen zurückgreifen. Die Abfahrt vom Hafen/Ozeaneum erfolgt über die L 296 zur Abfahrt Altefähr und umgekehrt, während der Verkehr auf der B96 wie bereits erwähnt über den Standstreifen an der Baustelle vorbeigeführt wird.
Zusätzlich gibt es geänderte Öffnungszeiten für die Ziegelgrabenbrücke (Rügendamm) für den Schiffsverkehr während der Vollsperrung. Montags bis donnerstags entfallen die Öffnungen um 8.20 Uhr und 15.20 Uhr. An Freitagen bis sonntags sowie an Feiertagen wird die Öffnung um 12.20 Uhr nicht stattfinden. Am 1. Juni wird die Öffnung um 15.20 Uhr hingegen auf 30 Minuten verlängert.
Weitere Abschottungen der B96
Zusätzlich zu den Arbeiten an der Rügenbrücke sind weitere Sperrungen auf der B96 angekündigt. Am 23. und 24. Juni ist eine Vollsperrung zwischen Altefähr und Samstens jeweils von 9 bis 16 Uhr geplant. Am 25. und 26. Juni wird zwischen Samtens und dem Kreisverkehr in Bergen ebenfalls eine Vollsperrung stattfinden, ebenfalls in der Zeit von 9 bis 16 Uhr.
Die Sanierung und Erneuerung von Brücken stellen eine bedeutende Herausforderung dar, da sie oft zu Verkehrsbehinderungen führen. Wie aus dem Projekt der Brückensanierung in Ober-Ramstadt hervorgeht, sind umfangreiche Arbeiten notwendig, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Hierbei wurden Schäden wie Betonabplatzungen und unzureichende Abdichtungen festgestellt, die eine erneute Bewertung des Bauwerks erforderlich machten. Die Stadtverordnetenversammlung entschied sich 2017 für einen Ersatzneubau, um eine langfristige Lösung zu gewährleisten. Dieser Neubau orientiert sich am historischen Vorgängerbau und soll die Verkehrssicherheit erhöhen.
In diesem Zusammenhang zeigt sich, dass Infrastrukturprojekte wie die Erneuerung der Rügenbrücke nicht nur mit Beeinträchtigungen für die Nutzer verbunden sind, sondern auch Chancen zur Verbesserung der Verkehrssituation und der Sicherheit bieten. Der Bauprozess, wie auch alles Weitere, wird von den zuständigen Behörden transparent kommuniziert, um die Anwohner und Besucher bestmöglich zu informieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Rügenbrücke, 18528 Garz/Rügen, Deutschland |
Quellen |