Trump droht mit Zöllen: Handelskonflikt erreicht neue Eskalationsstufe!

Washington, USA - US-Präsident Donald Trump kündigte in einer Pressekonferenz an, dass er in den nächsten zwei bis drei Wochen Zölle festlegen wird, falls keine Fortschritte in den laufenden Handelsgesprächen erzielt werden. Diese Aussagen erfolgten während der Unterzeichnung mehrerer Dekrete zum Bildungssystem in Washington. Trump stellte klar, dass Zölle verhängt werden, wenn keine Vereinbarungen mit betroffenen Unternehmen oder Ländern erreicht werden. Dabei betonte er, dass es eine spezielle Vereinbarung für China geben könnte, da die USA und China derzeit im täglichen Kontakt stehen.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich in den vergangenen Wochen weiter verschärft. Trump bestätigte, dass dieser Konflikt bereits Anfang April durch die Einführung von Sonderzöllen auf zahlreiche Länder verstärkt wurde. Ein 90-tägige Pause der Zollerhöhungen wurde zwar angeordnet, doch weiterhin gelten Sonderzölle auf Produkte aus China von bis zu 145 Prozent. Im Gegenzug hat China die Zölle auf US-Waren von 84 auf 125 Prozent erhöht, wie die Zollkommission des chinesischen Staatsrates kürzlich bekannt gab. Diese Erhöhung wurde mit niedrigeren Marktakzeptanz auf Seiten der US-Waren begründet. Diese Entwicklungen wurden von der Tagesschau detailliert erläutert.

Details zu den neuen Zöllen

Die Ankündigung Trumps kam, nachdem China angekündigt hatte, die US-Zölle auf chinesische Waren ignorieren zu wollen, sollte die amerikanische Seite ihre Maßnahmen weiterhin aufrechterhalten. Trump justifyierte die seinerseits angestrebten Erhöhungen mit einem fehlenden Respekt Chinas gegenüber den Weltmärkten. Auch die EU beobachtet die Entwicklungen aufmerksam, während China gleichzeitig versucht, die Beziehungen zu anderen Handelspartnern, darunter die EU, zu verbessern. So fand ein Treffen zwischen dem spanischen Regierungschef Pedro Sánchez und Xi Jinping statt, bei dem die Notwendigkeit für einen Dialog und eine bessere Zusammenarbeit hervorgehoben wurde.

Seit Beginn des Zollkonflikts im März 2018 hatten die USA Importwaren aus China im Wert von etwa 370 Milliarden US-Dollar mit zusätzlichen Zöllen belegt und China reagierte darauf mit ähnlichen Maßnahmen. Dies schlossen fast alle US-Importe ein und hätten beeindruckende Werte erreicht, die im Jahr 2017 bei 130 Milliarden US-Dollar lagen. Der andauernde Handelskonflikt hat zahlreiche negative Auswirkungen auf beide Volkswirtschaften, insbesondere auch auf die US-Landwirtschaft, die Exportverluste nicht vollständig ausgleichen konnte, trotz der Kaufverpflichtungen, die im Rahmen des Phase-One-Abkommens getroffen wurden. Informationen zu den Hintergründen des Handelsstreits liefert auch der Wirtschaftsdienst.

Insgesamt bleibt abzuwarten, welche Entwicklungen in den kommenden Wochen in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China stattfinden werden und ob die angedrohten Zölle tatsächlich umgesetzt werden. Die Eskalation des Handelskriegs könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Märkte und die Weltwirtschaft haben.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache mangelnder Respekt
Ort Washington, USA
Quellen