Muttertag weltweit: So feiern Kulturen ihre Mütter!

Äthiopien - Am 8. Mai 2025 wird der Muttertag in Deutschland gefeiert, ein Anlass, um Müttern für ihre Liebe und Fürsorge zu danken. Dieser Feiertag findet traditionell am zweiten Sonntag im Mai statt; im Jahr 2025 fällt er auf den 11. Mai. Der Muttertag hat seine Wurzeln in der Antike, wo unterschiedliche Kulturen, wie die Griechen und Römer, Mütter durch verschiedene Göttinnen ehrten. Die moderne Form des Muttertags entstand im 19. Jahrhundert in den USA, unterstützt von Frauenbewegungen, und wurde 1914 offiziell als zweiter Sonntag im Mai festgelegt. In Deutschland wurde der Muttertag in den 1920er Jahren populär durch den Einfluss amerikanischer Traditionen. bnn.de berichtet, dass typische Geschenke in Deutschland Blumen, Pralinen und Grußkarten sind.
Andere Länder haben ihre eigenen Traditionen, die den Muttertag individuell gestalten. In Äthiopien beispielsweise wird der Muttertag nicht an einem festen Datum gefeiert; er fällt oft in den Oktober oder November, zur Zeit der Regensaison. Das Fest ist geprägt von gemeinsamer Zeit, die oftmals mehrere Tage dauert. Dabei cremen Mütter ihr Gesicht mit Butter ein und tanzen, während Männer Lieder für die Familie singen. In Serbien hingegen feiern die Kinder am 28. Dezember: Sie binden die Füße ihrer schlafenden Mütter zusammen, die sich dann mit Süßigkeiten „freikaufen“ müssen. Die britische Tradition sieht einen Feierstil vor, bei dem am 30. März der „Simnel Cake“ serviert wird.
Vielfältige Traditionen weltweit
In vielen asiatischen Ländern wird eine besondere Bedeutung auf den Muttertag gelegt. In Japan feiern die Menschen den Muttertag am 11. Mai mit Geschenken wie roten Nelken sowie persönlichen Danksagungen. In Mexiko steht der 10. Mai ganz im Zeichen der Mütter, wo es gepflegt wird, die Familiengemeinschaft zu zelebrieren, oft mit Serenaden und Mariachi-Bands. In der Mongolei, in Albanien und Südkorea wird kein klassischer Muttertag gefeiert, sondern ein Eltern- oder Eltern-Kind-Tag, oft am 8. Mai oder am 1. Juni als „Tag des Kindes“. In Griechenland werden die Wohnungen am zweiten Sonntag im Mai mit Blumen geschmückt, und ein festliches Essen wird vorbereitet. Schweden ehrt die Mütter am letzten Sonntag im Mai, während in vielen anderen Ländern, wie den USA und Österreich, der zweite Sonntag im Mai als Feiertag gilt.
Mit Blick auf die kommenden Jahre kann die folgende Übersicht der Daten in Deutschland dienen:
- 2023: 14. Mai
- 2024: 12. Mai
- 2025: 11. Mai
- 2026: 10. Mai
- 2027: 9. Mai
- 2028: 14. Mai
- 2029: 13. Mai
- 2030: 12. Mai
- 2031: 11. Mai
- 2032: 9. Mai
Wertschätzung und Geschenke
Der Muttertag ist eine Gelegenheit, Dankbarkeit auszudrücken. Viele Menschen verwenden dafür persönliche Sprüche wie: „Mama, in Deinen Armen fühle ich mich immer geborgen“ oder „Für die Welt bist Du nur eine Mutter, aber für mich bist Du die ganze Welt.“ Der Muttertag bietet auch kreative Ansätze, Geschenke zu gestalten. Handgefertigte Karten, Fotogeschenke oder Wellness- und kulinarische Erlebnisse sind beliebte Optionen. Besonders geschätzt werden auch handgemachte Geschenke, die eine persönliche Note vermitteln, wie beispielsweise eine Foto-Collage oder selbstgemachte Lesezeichen.
Diskussionen über die Sinnhaftigkeit des Muttertags entstehen gelegentlich, wobei Argumente für und gegen eine Abschaffung vorgebracht werden. Befürworter einer Abschaffung kritisieren die kommerzielle Ausbeutung des Tages und plädieren für Wertschätzung Müttern gegenüber das ganze Jahr über. Demgegenüber stehen die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Feiertags und die Traditionen, die damit einhergehen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Muttertag weltweit unterschiedlich interpretiert wird, wobei die Grundbotschaft einheitlich bleibt: Dankbarkeit und Wertschätzung für mütterliche Liebe und Hingabe. worldday.de erläutert, dass der Muttertag sowohl in familiären als auch in kulturellen Kontexten eine wichtige Rolle spielt, indem er dazu beiträgt, die Bedeutung von Müttern zu feiern und zu würdigen.
Details | |
---|---|
Ort | Äthiopien |
Quellen |