Neuer Darts-Hype in Mögglingen: „Stern-Darter“ starten durch!
Mögglingen, Deutschland - Am 7. Mai 2025 wurde beim 1. FC Stern Mögglingen eine neue Darts-Abteilung ins Leben gerufen. Die Gründung wurde von Daniel Schrimpf, Uros Cutic und Thomas Drochner initiiert. Ziel der Abteilung sind die Teilnahme an Ligaspielen sowie Turnieren, um die beliebte Sportart auf der Ostalb zu fördern. Die Idee zur Gründung entstand während eines lockeren Abends unter Freunden, in dem die Möglichkeiten des Dartsports diskutiert wurden. Um dies zu realisieren, wurde der Name „Stern-Darter“ gewählt und es wurden vier mobile Dartboxen im Vereinsheim aufgebaut. Gespielt wird dabei ausschließlich Steeldart, wohingegen E-Dart nicht zum Spielbetrieb gehört.
Vorstandssprecher Heiko Hegele unterstützt diese Initiative und sieht großes Potenzial in der Verbindung zwischen Darts und Fußball. Die Gründer, allesamt aktive Fußballer mit Erfahrung im Dartsport, haben bereits an zahlreichen Turnieren teilgenommen. Besonders bemerkenswert ist, dass Drochner im Jahr 2023 das Halbfinale bei den Ostalbmeisterschaften erreichte. Das neue Team plant, im Herbst in die Kreisbezirksliga zu starten und hat einen Kader von 10 bis 12 Spielern aufgestellt, zu dem auch ein Neuzugang aus der Bundesliga zählt.
Langfristige Ziele und erste Turniere
Die langfristigen Ambitionen der „Stern-Darter“ sind der Aufstieg in die Oberliga oder die 2. Bundesliga. Zur Förderung des Dartsports sind monatliche Turniere geplant, die erste Premiere soll im Juni im Vereinsheim stattfinden. Interessierte können weitere Informationen über Instagram oder per E-Mail an sterndarter@gmail.com erhalten.
Die neu gegründete Darts-Abteilung fügt sich in einen wachsenden Trend ein, der die Zunahme der Popularität des Dartsports in Deutschland widerspiegelt. Wie globaldarts.de erläutert, hat der Dartsport in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, was nicht zuletzt auf die historische Entwicklung in Deutschland zurückzuführen ist. Diese Geschichte beginnt möglicherweise mit der Militärpräsenz während und nach dem Zweiten Weltkrieg, als deutsche Kriegsgefangene Darts und Papierboards aus England mitbrachten.
Der erste deutsche Dartsportverband, der Deutsche Dart Verband (DDV), wurde 1982 gegründet. Vor seiner Gründung hatten deutsche Dartspieler keine nationalen Organisationen, bis 1975 und 1976 die ersten bekannten deutschen Spieler an den Unicorn Doppelweltmeisterschaften in London teilnahmen. Diese frühen Erfolge gaben dem Dartsport in Deutschland einen entscheidenden Schub.
Der Tudor Pub in Freiburg gilt als die älteste bekannte Dartkneipe des Landes, und in den 1970er und 1980er Jahren entstanden viele Dartvereine, oft mit Unterstützung von britischen und amerikanischen Militärangehörigen. Pionierarbeit leistete Bob Ryan, der 1973 den Dartklub Rhein Main gründete und die erste inoffizielle deutsche Dartmeisterschaft organisierte. Die Entwicklung des Dartsports in Deutschland wird seitdem durch verschiedene Meilensteine begleitet, darunter die Mitgliedschaft des DDV im WDF im Jahr 1983 und die Gründung der PDC Europe im Jahr 2006, die die Szene maßgeblich beeinflusst hat.
Die Zukunft des Dartsports in Deutschland bleibt spannend und ungewiss, da es an einer Zusammenarbeit zwischen DDV und PDC Europe fehlt. Dennoch bleibt der Dartsport eine spannende Sportart, die immer mehr Menschen begeistert und die in Mögglingen mit der neuen Abteilung „Stern-Darter“ weiterhin gefördert wird. Die Vorfreude auf die kommenden Turniere und die Entwicklung des Teams sind hoch und versprechen viel für die kommenden Monate.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Mögglingen, Deutschland |
Quellen |