Neues Architekturprojekt in Siegen: Alte Druckerei wird zur NAS!
Siegen, Deutschland - Der Entwurf des Berliner Architekturbüros FAKT in Zusammenarbeit mit Gustav Düsing wurde als Sieger eines dialogorientierten Vergabeverfahrens für die Neue Architekturschule Siegen (NAS) ausgewählt. Dies geht aus Berichten der Universität Siegen hervor. Das geplante Gebäude wird auf dem Gelände des ehemaligen Druckhauses der Siegener Zeitung entstehen und soll durch eine innovative Architektur überzeugen.
Die NAS ist für den renommierten polis Award 2025 in der Kategorie „Impulsgebende Phase Null“ nominiert. Dieses Preisformat zeichnet seit einem Jahrzehnt zukunftsweisende Projekte im Städtebau aus und setzt insbesondere auf vorbereitende Planungsprozesse. Professor Dr. Thorsten Erl vom Department Architektur der Universität Siegen zeigt sich hocherfreut über die Nominierung und hofft, dass sie einen Impuls für die Umsetzung des Hochschulbaus geben kann.
Das Siegerprojekt
Der Entwurf der Architekturbüros FAKT und Gustav Düsing, die den Wettbewerb gewonnen haben, sieht eine Erweiterung des zweigeschossigen Waschbeton-Skelettbaus aus den 1970er Jahren vor. Geplant sind zwei zusätzliche Geschosse aus Holz, ergänzt durch eine filigrane Stahlkonstruktion, die größtenteils auf Zug beansprucht wird. Diese Konstruktion wurde in Zusammenarbeit mit der renommierten Ingenieurgruppe schlaich bergermann partner aus Stuttgart entwickelt.
Die Fassade des neuen Gebäudes wird teilweise abgenommen, und die Waschbetonplatten sollen wiederverwendet werden. Der Raum- und Klimakonzeptansatz sieht eine natürliche Lüftung durch vertikale Öffnungen vor, unterstützt von der Firma Transsolar. Das Design fördert Offenheit und Flexibilität, insbesondere im sogenannten „Cloud Space“ unter dem Dach, sowie im vollständig öffnbaren Erdgeschoss, die für kreative Lehr- und Lernumgebungen konstruiert sind.
Wettbewerbe und Fristen
Des Weiteren ist die NAS auch im Fokus des Deutschen Architekturpreises 2025, der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der Bundesarchitektenkammer vergeben wird. Hier sollen beispielhafte Bauwerke mit herausragender architektonischer Qualität ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb hat bereits mehrere wichtige Fristen: Die Auswahl der Projekte erfolgt bis zur 19. Kalenderwoche 2025, und die Frist zur Einreichung von Unterlagen endet am 25. März 2025, um 16 Uhr.
Die Preisverleihung für den polis Award findet am 7. Mai auf der polis Convention statt. In diesem Rahmen dürfen die Gewinnerprojekte sowie die zweit- und drittplatzierten Entwürfe auch auf der Messe präsentiert werden. Interessierte haben zudem bis zum 17. April die Möglichkeit, online für ihre Lieblingsprojekte abzustimmen, wobei eine Anmeldung über das Polis-Forum erforderlich ist.
Das Projekt ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Universität Siegen, sondern auch ein signifikanter Beitrag zur Weiterentwicklung des städtischen Raumes und der architektonischen Kultur. Professor Dr. Thorsten Erl ist unter der E-Mail-Adresse erl@architektur.uni-siegen.de und telefonisch unter 0271 / 740 2363 erreichbar.
Details | |
---|---|
Ort | Siegen, Deutschland |
Quellen |