Neues Bauprojekt: 26 Reihenhäuser in Oranienburg für bezahlbaren Wohnraum!

Deutsche Reihenhaus-AG feiert Richtfest in Friedenthal: 26 neue Reihenhäuser bringen dringend benötigten Wohnraum nach Oranienburg.
Deutsche Reihenhaus-AG feiert Richtfest in Friedenthal: 26 neue Reihenhäuser bringen dringend benötigten Wohnraum nach Oranienburg. (Symbolbild/NAG)

Friedenthal, Deutschland - Die Deutsche Reihenhaus-AG hat in Oranienburg das Richtfest für den letzten Bauabschnitt ihrer Fertighaus-Siedlung Friedenthal gefeiert. In diesem dritten Abschnitt wurden insgesamt 48 Reihenhäuser fertiggestellt, was das Gesamtprojekt auf 136 Häuser in dieser Wohnanlage erhöht. Für den Bau wurde eine beeindruckende Investition von rund 35 Millionen Euro getätigt, wobei alle Häuser bereits verkauft sind. Unternehmenssprecher Achim Behn hebt hervor, dass Reihenhäuser einen Kompromiss für Käufer darstellen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Lösung des Wohnraummangels leisten.

In der Thaerstraße plant die Deutsche Reihenhaus-AG neuen Wohnraum in Form von 26 weiteren Fertig-Reihenhäusern auf einer Fläche von 7.800 Quadratmetern. In diesem neuen Bauabschnitt sollen 11 Häuser mit je 120 Quadratmetern sowie 15 größere Varianten mit 145 Quadratmetern errichtet werden. Zudem sind ein Spielplatz und 52 Stellplätze vorgesehen. Die Preise für die 120-Quadratmeter-Häuser beginnen bei 252.000 Euro, während die 145-Quadratmeter-Häuser ab 304.500 Euro angeboten werden sollen. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2026 angedacht, konkrete Preisdetails sind jedoch noch nicht festgelegt.

Vorteile und Herausforderungen von Fertighäusern

Fertighäuser erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Laut Wohnglück lag der Anteil von Fertighäusern an genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern im Jahr 2022 bei 23,5 Prozent. Der Anstieg des Anteils seit der Jahrtausendwende ist signifikant; er betrug damals nur 13,5 Prozent. Die Branche verfolgt das Ziel, bis 2025 einen Marktanteil von 25 Prozent zu erreichen. Obwohl der Markt erfolgreich ist, kämpfen viele Anbieter, einschließlich der Deutschen Reihenhaus-AG, mit Herausforderungen wie gestiegenen Material- und Personalkosten.

Fertighäuser, die in Deutschland typischerweise vorgefertigt und vor Ort zusammengesetzt werden, bieten einige Vorteile. Dazu gehören niedrigere Kosten, vergleichsweise geringe Baumängel und eine deutlich verkürzte Bauzeit. Zudem entfallen oft aufwendige Verwaltungsaufwände. Jedoch sind auch einige Nachteile zu berücksichtigen: Die meisten Fertighäuser verfügen nicht über Keller, bieten begrenzte Möglichkeiten zur individuellen Grundrissgestaltung und weisen ein einheitliches äußeres Erscheinungsbild auf. Trotz dieser Einschränkungen sind sie eine kostengünstige Wohnoption.

Zukünftige Entwicklungen im Wohnungsbau

Der Oranienburger Bürgermeister Alexander Laesicke erkennt die Notwendigkeit solcher Bauprojekte für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Region. In diesem Zusammenhang wurde eine Vergaberichtlinie für Wohnbauland beschlossen, die weitere Flächen für Wohnbebauung in der Stadt eröffnet. Darüber hinaus plant die Deutsche Reihenhaus-AG auch Projekte in anderen Städten wie Nauen und Ketzin.

Insgesamt verdeutlichen diese Entwicklungen, dass die Nachfrage nach Reihenhäusern und insbesondere nach Fertighäusern in Deutschland anhält. Die zukünftigen Bauprojekte der Deutsche Reihenhaus-AG könnten entscheidend zur Verbesserung der Wohnraumsituation in Oranienburg und darüber hinaus beitragen, auch wenn der Markt aufgrund aktueller Herausforderungen unter Druck steht.

Für weitere Informationen zu Reihenhäusern in Deutschland, besuchen Sie fertighaus.de.

Details
Ort Friedenthal, Deutschland
Quellen