Fünf Jungs der KGS Tarmstedt: Plattdeutsch-Wettbewerb in Sicht!

Selsingen, Deutschland - Die Kooperative Gesamtschule (KGS) Tarmstedt hat mit fünf Schülern ein bemerkenswertes Team für den bevorstehenden Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs gebildet. Dieser findet am 25. April in Selsingen statt. Laut Informationen von Weser-Kurier ist diese Teilnahme eine Premiere, da alle Schüler, die sich angemeldet haben, Jungen aus den Jahrgängen 6, 8 und 13 sind.

Die fünf am Wettbewerb teilnehmenden Schüler sind Tetje Czekalla, Matthis Wülpern, Clawes Rugen, Jannis Bammann und Adrian Wolf Horridge. Ihre Lehrerinnen, insbesondere Heike Hiestermann, heben das langfristige Engagement der KGS Tarmstedt für die Förderung der plattdeutschen Sprache hervor. Seit vielen Jahren wird hier Plattdeutsch gelehrt und aktiv unterstützt.

Der Plattdeutsche Lesewettbewerb

Der Plattdeutsche Lesewettbewerb ist eine wichtige Veranstaltung für Regional- und Minderheitensprachen in Mitteleuropa. Wie Bildungsportal Niedersachsen berichtet, findet der Wettbewerb alle zwei Jahre statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen ab der 3. Jahrgangsstufe in Niedersachsen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Freude an der niederdeutschen und saterfriesischen Sprache sowie am Lesen in diesen Sprachen zu fördern. Dieser Wettbewerb wird in mehreren Stufen durchgeführt: Schulentscheid, Kreisentscheid, Bezirksentscheid und schließlich der Landesentscheid, der in diesem Jahr am 11. Juni in Hannover stattfinden wird.

Wettbewerbsstruktur und Termine

Bei den Wettbewerben lesen die Teilnehmer plattdeutsche Texte, die in der Regel drei bis fünf Minuten dauern, vor einer Jury und den Zuhörern. Die besten Vorleser qualifizieren sich für den Bezirksentscheid, der am 28. Mai 2025 am Gymnasium Warstade in Hemmoor stattfindet.

Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist besonders wichtig, da sie Schüler ermutigt, die mit Niederdeutsch nicht als Umgangssprache aufwachsen. Lüneburgischer Landschaftsverband hebt hervor, dass der Wettbewerb als größte Veranstaltung für Regional- und Minderheitensprachen in Europa gilt, zusammen mit dem Saterfriesischen Lesewettbewerb.

Die Termine für die Kreisentscheide 2025 sind wie folgt:

  • 01. April 2025: Landkreis Gifhorn
  • 24. April 2025: Landkreis Heidekreis, Cordinger Mühle, Walsrode
  • 07. Mai 2025: Landkreise Uelzen und Lüchow-Dannenberg, Waldschule Bad Bevensen
  • 08. Mai 2025: Landkreis Celle, Christian-Gymnasium Hermannsburg
  • 08. Mai 2025: Landkreis Lüneburg, Grundschule Scharnebeck
  • 14. Mai 2025: Landkreis Harburg, Freilichtmuseum am Kiekeberg

Mit der Unterstützung durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung und weitere Partner wird der Wettbewerb nicht nur als schulische Veranstaltung, sondern auch als ein gesellschaftliches Ereignis wahrgenommen, das das Interesse und die Freude an der plattdeutschen Sprache fördert.

Details
Vorfall Regionales
Ort Selsingen, Deutschland
Quellen