Winterurlaub in Gefahr: Neue Maut macht Skifahren teurer denn je!

Skifahren im Winterurlaub wird teurer: Erfahren Sie alles über Maut und Vignetten für Reisen nach Österreich 2025.
Skifahren im Winterurlaub wird teurer: Erfahren Sie alles über Maut und Vignetten für Reisen nach Österreich 2025.

Österreich, Land - Skifahren ist teuer. Das ist kein Geheimnis und trotzdem freuen sich viele auf den Winter-Urlaub und fahren mit Sack und Pack nach Österreich, in die Schweiz und in andere schneereiche Regionen. Doch bevor man sich zu sehr auf Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn und die Freuden der Pistenparty freut, gibt es einige wichtige Informationen zu beachten.

Für Autofahrer wird es insbesondere im Jahr 2025 teuer. Der Grund liegt in der seit dem 1. Januar 2025 deutlich erhöhten Streckenmaut auf vielen beliebten Urlaubsrouten in Österreich. Diese Preissteigerungen betreffen nicht nur Einzelfahrten, sondern auch die jährlich gültigen Mehrfahrtenkarten für alle Pkw bis 3,5 Tonnen. Der ADAC weist darauf hin, dass nicht nur die Brennerautobahn aufgrund von Großbaustellen für Verkehrsbehinderungen sorgt, sondern auch die Preise für die Autobahnvignette gestiegen sind.

Unterschied zwischen Vignette und Maut

Viele Reisende sind sich unsicher, wie sich die Vignette von der Streckenmaut unterscheidet. Während die Vignette den Nachweis der Bezahlung für die Nutzung vignettenpflichtiger Autobahnen und Schnellstraßen darstellt, ist die Maut, auch bekannt als „streckenbezogene Maut“, eine Gebühr, die für bestimmte Verkehrsbauten wie Brücken oder Tunnel zu entrichten ist. Diese Maut kann zusätzlich zur Vignette anfallen.

Die Vignette kann sowohl als Klebevignette erworben werden, die innen an die Windschutzscheibe zu kleben ist, als auch digital, wodurch sie einfach an das Nummernschild gebunden werden kann. In Österreich ist der Kauf einer Vignette Pflicht, und das Nichtzahlen kann mit einer Strafe geahndet werden. Zudem können Sie sich zwischen einer herkömmlichen und einer digitalen Vignette entscheiden, wobei die digitale Variante ohne die übliche 18-tägige Wartefrist genutzt werden kann.

Kosten und Digitales Bezahlen

Die Preiserhöhungen haben viele Autofahrer bereits überrascht. Für eine entspannte Reise empfehlen Experten, die Vignette sowie die Maut online zu beantragen. So lassen sich nicht nur bares Geld sparen, sondern auch stressige Situationen an den Mautstationen vermeiden. Die Einnahmen aus dieser Maut werden zum Ausbau des Straßennetzes in Österreich verwendet, was letztlich allen Roadtrip-Begeisterten zugutekommt.

Mit diesen Informationen sind Sie gut gewappnet für Ihren nächsten Winterurlaub. Bevor es auf die Piste geht, prüfen Sie die aktuellen Preise und Bestimmungen, um böse Überraschungen zu vermeiden. So steht einem entspannten Urlaub in den Bergen nichts mehr im Weg.

Für weitere Details bezüglich der Erhöhung der Maut und der Vignettenpflicht besuchen Sie berlin-live.de oder erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Vignette und Maut auf europamaut.com.

Details
Ort Österreich, Land
Quellen