Gedenkmarsch 2025: 3.000 Menschen setzen starkes Zeichen gegen das Vergessen

3.000 Teilnehmende marschierten 2025 von Bremen-Farge nach Sandbostel, um an die Todesmärsche 1945 zu erinnern und Geschichte lebendig zu halten.
3.000 Teilnehmende marschierten 2025 von Bremen-Farge nach Sandbostel, um an die Todesmärsche 1945 zu erinnern und Geschichte lebendig zu halten.

Sandbostel, Deutschland - Über 3.000 Menschen nahmen an dem eindrucksvollen Gedenkmarsch vom Denkort Bunker Valentin zur Gedenkstätte Lager Sandbostel teil, um an die Leidensgeschichte der Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs zu erinnern. Unter dem Motto „Steps to remember“ traversierten die Teilnehmer in vier Tagen die Strecke, darunter prominente Gäste wie die Niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens und Zeitzeuge Johann Dücker, der bewegende Geschichten aus seiner Kindheit erzählte.

Der Marsch begann am 24. April 2025 bei Nieselregen, doch bereits am ersten Tag waren fast 1.000 Teilnehmer dabei. Während der gesamten Veranstaltung wurden drei Stelen zur Erinnerung an die Todesmärsche eingeweiht. Der krönende Abschluss fand am 27. April in der Gedenkstätte Lager Sandbostel statt, wo zahlreiche rednerische Würdigungen unter musikalischer Begleitung stattfanden. Der Gedenkmarsch, getragen von einer breiten Unterstützung aus der Zivilgesellschaft, sendete ein starkes Signal gegen das Vergessen und das Wiedererstarken extremistischer Ideologien.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Sandbostel, Deutschland
Quellen