Starke Rückkehr: Fynn Meyer und der VfL Wildeshausen kämpfen um Ehre!

Wildeshausen, Deutschland - Mit großer Enttäuschung blickt der VfL Wildeshausen auf seine letzte Saison in der Fußball-Landesliga zurück. Der bittere Abstieg wurde durch eine 1:6-Niederlage gegen den BV Garrel besiegelt. Trainer Marcel Bragula entschuldigte sich nach der Partie bei den Fans und betonte die Verantwortung der Mannschaft für Leidenschaft und Mentalität, die in den verbleibenden Spielen gezeigt werden müssen.
In den kommenden Begegnungen gegen GW Mühlen am 19. Mai und SFN Vechta am 31. Mai bleibt den Spielern die Möglichkeit, den desaströsen Eindruck der letzten Spiele zu verbessern. Von Spieler Mattes Hehr bis hin zu Philipp Pöpken fallen mehrere Leistungsträger verletzt oder verhindert aus. Der verletzte Robin Ramke wird dennoch in der nächsten Saison für den VfL spielen, allerdings dürfte eine Rückkehr frühestens im September möglich sein.
Verletzungen und Abgänge prägen die Saison
Fynn Meyer, welcher nach drei Jahren den Verein verlässt, ist dabei nicht der einzige Abgang. Er kehrt zurück zu seinem Heimatverein TSV Großenkneten und ist nach Lasse Härtel der zweite Spieler, der den Verein im Sommer verlässt. Die Verletztenliste wirft zusätzliche Schatten auf die ohnehin angespannte Situation.
In der letzten Woche verlor der VfL zudem 1:4 gegen GW Firrel, ein Ergebnis, das die Hoffnungen auf den Klassenerhalt weiter verringert. Trotz einer frühen Führung durch Ole Volkmer in der 22. Minute konnte die Mannschaft den Rückstand nach einem Kopfballtor von Tim Schouwer nicht halten. Bragula äußerte sich trotz der Niederlage positiv über die Spielweise seiner Mannschaft, auch wenn sie in der zweiten Halbzeit erneut von Verletzungen betroffen war.
Transfers und Neuzugänge
Inmitten dieser Herausforderungen vermeldete der Verein den Neuzugang von Lennart Feldhus, der jedoch aufgrund einer Wechselsperre erst nach Saisonende zum Einsatz kommen kann. Die Transferzeit im Amateurfußball beginnt am 1. Juli, was für den VfL Wildeshausen eine wichtige Phase darstellen wird. Spieler wie Fynn Meyer müssen bis zum 30. Juni abgemeldet werden, wenn sie in der nächsten Saison für einen anderen Klub spielen möchten. Ausbildungskosten spielen ebenfalls eine Rolle, sobald neue Spieler engagiert werden oder bestehende wechseln.
Die aktuelle Situation des VfL Wildeshausen ist einem Wandel unterzogen. Während die Spieler auf die nächsten beiden Spiele hinarbeiten, bleibt die Zukunft ungewiss, sowohl auf dem Platz als auch in Bezug auf Transfers. Mit der Gewissheit, dass einige Spieler den Verein verlassen werden und Medikamente für eine Erholung benötigt werden, könnte der VfL vor einer schweren Übergangsphase stehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der VfL Wildeshausen sowohl auf als auch neben dem Platz mit Herausforderungen konfrontiert ist. Die Fans und das Team hoffen auf eine positive Wende in den verbleibenden Saisonspielen und auf ein absehbares Ende der aktuellen negativen Serie.
Für weitere Informationen lesen Sie die Berichte von Kreiszeitung, NWZ Online und fussball.de.
Details | |
---|---|
Ort | Wildeshausen, Deutschland |
Quellen |