Großbritannien feiert 80 Jahre VE-Tag: Ein Fest der Erinnerung und Einheit

Buckingham Palace, London, Vereinigtes Königreich - Am 6. Mai 2025 feierte das Vereinigte Königreich den 80. Jahrestag des Sieges in Europa. Die Feierlichkeiten ehrten die zahlreichen Männer und Frauen, die im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben. Unter dem wachsamen Blick von König Charles III. fand eine beeindruckende Prozession von Mitgliedern der britischen Streitkräfte statt, an der auch Truppen aus der Ukraine sowie NATO-Verbündete teilnahmen. Diese internationale Teilnahme verdeutlichte die heutige Bedeutung des Gedenkens an die Ereignisse von damals.

Ein besonders bewegender Moment war die Ehrung von Alan Kennett, einem 100-jährigen Veteranen der Royal Air Force, der am D-Day in Nordfrankreich kämpfte. Kennett nahm den Salut von Garrison Sergeant Major Andrew Stokes entgegen. Die Zuschauer, darunter viele Veteranen, erlebten die Parade, die sich von den Houses of Parliament über den Trafalgar Square bis zum Buckingham Palace erstreckte.

Eindrücke der Veteranen

Eine kleine Gruppe von Veteranen, geschmückt mit Medaillen, saß in der ersten Reihe und beobachtete die Zeremonie mit bewegten Gesichtern. Es war eine Mischung aus Wehmut und Stolz. Einige Veteranen salutierten, während andere Küsse ins Publikum schickten. Auch hielten viele Blumen, darunter Tulpen, in der Hand, um der Gefallenen zu gedenken.

Bewusst griffen die Feierlichkeiten auch auf die aktuelle geopolitische Situation zurück. Der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans mahnte zur Erneuerung der Anstrengungen für den Frieden. In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen, die Krieg und Aggression in Europa zurückgebracht haben, appellierte er an die Einheit und Solidarität der Menschen und Nationen in Zeiten globaler Unsicherheit.

Reflexion über den Frieden

Der ehemalige Präsident Donald Trump und die EU sind in einen Handelskrieg verwickelt, was die traditionell freundschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und Europa belastet und die Notwendigkeit einer Mobilisierung für grundlegende Werte und Sicherheit verdeutlicht. Die Gespräche über den Frieden und das Gedenken scheinen also auch einen kritischen Blick auf die aktuelle Lage zu werfen. Wie Spiegel berichtet, wird das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg nicht nur zur Erinnerung, sondern auch zur politischen Instrumentalisierung genutzt.

Der Eckstein der Feierlichkeiten ist der Tag der Kapitulation Deutschlands am 8. Mai, der als Tag des Sieges in Europa gefeiert wird. Angesichts der Vielzahl an Gedenkfeiern, die in ganz Europa stattfinden, wird deutlich, dass der 80. Jahrestag nicht nur eine Rückschau auf die Vergangenheit ist, sondern auch einen Aufruf zur Wahrung des Friedens in der Gegenwart und Zukunft darstellt. Über NBC News waren weitere Stimmen und Perspektiven zu spüren – eine Erinnerung daran, dass Krieg und Aggression niemals vergessen werden dürfen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Buckingham Palace, London, Vereinigtes Königreich
Quellen