Schalke 04 stellt Interimstrainer Jakob Fimpel für die letzten Spiele ein!

Schwarzwaldstr. 121, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland - Jakob Fimpel, aktuell Trainer der U23 von Schalke 04, hat am 3. Mai 2025 die Interimstrainerposition der Profimannschaft übernommen. Dies geschieht in der entscheidenden Phase der Saison, in der Schalke 04 den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga sichert. Der Verein hat sich zuvor von Kees van Wonderen getrennt, was den Weg für Fimpel frei machte, um die letzten beiden Spiele der Saison zu führen, wie Ruhr24 berichtet.

Fimpel, geboren am 18. März 1989, hat in seiner Karriere bereits Erfahrungen als Trainer gesammelt. Im März 2022 wurde er Trainer von Schalke 04 II und übernahm im September 2024 interimistisch die Leitung der Profimannschaft, nachdem Karel Geraerts entlassen worden war. Diese kurze Amtszeit umfasste zwei Spiele, bevor er zu seiner vorherigen Position zurückkehrte Wikipedia. In seiner aktuellen Rolle als Interimstrainer hat der 36-Jährige bereits positive Eindrücke hinterlassen, aber Youri Mulder, Direktor Profifußball, schließt eine dauerhafte Beförderung aus, da Fimpel nicht über die notwendigen Lizenzen verfügt.

Lizenzanforderungen und Perspektiven

Für eine dauerhafte Tätigkeit als Cheftrainer in der 2. Bundesliga benötigt Fimpel die UEFA-Pro-Lizenz. Aktuell besitzt er lediglich die A-Lizenz, die nicht ausreichend ist. Schalke 04 hat jedoch angekündigt, Fimpel auf dem Weg zur UEFA-Pro-Lizenz zu unterstützen, sodass er sich im Januar 2026 für den entsprechenden Lehrgang bewerben kann. Der Prozess zur Erlangung dieser Lizenz umfasst mehrere Schritte, wie die Einreichung vollständiger Bewerbungsunterlagen und die Teilnahme an einem Assessment DFB-Akademie.

Ein wichtiger Aspekt des Lizenzverfahrens ist die rechtzeitige Einreichung aller erforderlichen Unterlagen, einschließlich eines erweiterten Führungszeugnisses und eines ärztlichen Attests. Diese müssen innerhalb bestimmter Fristen bei der DFB-Geschäftsstelle eingereicht werden, um für die kommenden Lehrgänge berücksichtigt zu werden.

Der Druck auf Schalke 04

In der aktuellen Situation steht Schalke 04 unter Druck, den Abstieg aus der zweiten Liga abzuwenden. Die schon angestoßene Trainersuche läuft parallel zu Fimpels interimistischer Tätigkeit, wobei erste Anfragen bei Christian Titz vom 1. FC Magdeburg ein konkretes Zeichen setzen. Die sportliche Lage zwingt den Verein, schnell und effizient zu handeln, um die Saison erfolgreich zu beenden und gleichzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Fimpels bisherigen Bilanz als Trainer zeigt eine gemischte Erfolgsquote. In seiner Zeit bei Schalke 04 II hat er in 84 Spielen 35 Siege, 20 Unentschieden und 29 Niederlagen erreicht, was eine Siegquote von 41,67 % bedeutet. Bei seinen kurzen Einsätzen als Cheftrainer von Schalke 04 erzielte er eine Siegquote von 50 % in zwei Spielen. Diese Erfahrungen könnte er nun nutzen, um die Mannschaft in der verbleibenden Zeit der Saison zu leiten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schwarzwaldstr. 121, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland
Quellen