Stichwahl in Rumänien: Pro-Europäer gegen Rechtspopulisten, wer gewinnt?

Rumänien - In Rumänien steht am Sonntag, dem 18. Mai 2025, die Stichwahl um das Präsidentenamt an. Die Wähler haben die Wahl zwischen dem liberalkonservativen Pro-Europäer Nicușor Dan und dem EU-skeptischen Rechtspopulisten George Simion. Diese Wahl wird als entscheidende Richtungswahl betrachtet, insbesondere vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, der auch im rumänischen politischen Diskurs stark reflektiert wird. Während Dan die Unterstützung für die Ukraine und eine enge Kooperation innerhalb der EU betont, stellt Simion die militärischen Hilfen für die Ukraine infrage und sucht eine Stärkung der Nationalstaaten in der EU, was ihm Sympathien bei einem Teil der Bevölkerung einbringt. ZVW berichtet, dass beide Kandidaten in aktuellen Umfragen gleichauf liegen.
Eine Schlüsselrolle könnten die Stimmen der im Ausland lebenden Rumänen spielen, die inzwischen über eine Million ausmachen. Vor allem in der ersten Wahlrunde am 4. März erzielte Simion unter diesen Wählern rund 60 Prozent der Stimmen, während er im Inland lediglich 20 Prozentpunkte mehr als Dan erhielt. Die Auslandswahl, die bereits am Freitag begann, zeigt vielversprechende Beteiligung mit über 700.000 abgegebenen Stimmen bis Samstagabend. Diese hohe Wahlbeteiligung könnte die Wahlbeteiligung aus der ersten Runde sogar verdoppeln.Tagesschau
Der Wahlkontext
Die anstehende Stichwahl ist eine Wiederholung der im vergangenen Jahr annullierten Präsidentenwahl, die der Kremlfreund Calin Georgescu gewonnen hatte. Diese Wahl wurde jedoch eingestellt, nachdem das Verfassungsgericht aufgrund unerlaubter Methoden und Finanzierung im Wahlkampf entschieden hatte, dass Georgescu nicht erneut kandidieren darf. Simion plant, Georgescu als Ministerpräsidenten durchzusetzen, was auf ein starkes politisches Netzwerk hindeutet, das er sich aufbauen möchte.Kurier
Simion, der sich als bekennender Trumpist versteht und aus der Fußball-Hooliganszene stammt, hat in seiner Wahlkampagne den Slogan „Respekt“ gewählt. Er zeigt eine enge politische Nähe zur ultrarechten italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni und strebt nach einem Ende der ukrainischen Militärhilfen. Simions Wahlkampf hat auch eine anti-europäische Ausrichtung, was die Besorgnis über einen möglichen Abfall Rumäniens von den proeuropäischen Werten verstärkt. Die Blockade des rumänischen Schengen-Beitritts durch Österreich hat ebenfalls zur politischen Entfremdung in Rumänien beigetragen.
Obgleich Dan gute Umfragewerte aufweist, steht er vor der Herausforderung, im ländlichen Raum Wähler zu mobilisieren. Crin Antonescu, ein weiterer proeuropäischer Kandidat, gilt als weniger innovativ und kann am aktuellen System kaum Veränderungen herbeiführen. Auch der ehemalige Premier Victor Ponta könnte potenziell in die Stichwahl einziehen, bringt jedoch anti-europäische und prorussische Ansichten in diesen Wettkampf ein, was die Prognosen zusätzlich kompliziert.
Die Wahllokale öffnen um 6.00 Uhr MESZ und schließen um 20.00 Uhr MESZ. Erste Auszählungsergebnisse werden gegen 22.00 Uhr MESZ erwartet. Die Wahlbeteiligung wird mit großer Spannung erwartet, da sie entscheidend sein könnte für die zukünftige politische Ausrichtung Rumäniens, einer Nation, die sich in einer kritischen geopolitischen Lage befindet.
Details | |
---|---|
Ort | Rumänien |
Quellen |