Vulkan Kanlaon bricht aus: 4000 Meter hohe Aschesäule über den Philippinen!

Kanlaon, Philippinen - Am 8. April 2025 um 5:51 Uhr Ortszeit kam es zu einem gewaltigen Ausbruch des Vulkans Kanlaon auf den Philippinen. Die Eruption dauerte nahezu eine Stunde und war von einer Aschesäule begleitet, die eine Höhe von 4000 Metern erreichte. Der Vulkan befindet sich in der Provinz Negros Occidental, etwa 530 Kilometer südlich von Manila. Die heftigen vulkanischen Aktivitäten führten zu pyroklastischen Strömen, die in einem Umkreis von einem Kilometer um den Krater festgestellt wurden sowie zu großen Gesteinsbrocken, die über Hunderte von Metern geschleudert wurden.

In der unmittelbaren Umgebung des Vulkans kam es zu Vegetationsbränden, was die Gefahrenlage weiter verschärfte. Aufgrund des Ascheregens wurden Schulen in mehreren Dörfern vorübergehend geschlossen, und der Luftraum über der Region wurde gesperrt, um Fluggäste zu schützen. Die Alarmstufe für den Kanlaon wurde auf Stufe drei von fünf festgelegt, was eine ernste Warnung darstellt. Additionally, die philippinische Vulkanologischen Behörde Phivolcs hat vor möglichen weiteren Eruptionen, einschließlich der Gefahr von Lavaeruptionen, gewarnt.

Vulkanische Aktivität und Evakuierungen

Die Alarmstufe drei gilt seit dem 9. Dezember 2024, als der Vulkan zum letzten Mal ausbrach. Zu diesem Zeitpunkt waren viele Bewohner gezwungen worden, ihre Häuser zu verlassen und sind bis heute in Evakuierungszentren untergebracht. Der Kanlaon gilt als aktivster Vulkan in den Zentralphilippinen und hat seit 1866 mehr als 40 Ausbrüche verzeichnet.

Die Philippinen liegen auf dem Pazifischen Feuerring, einer geologisch aktiven Zone, die für ihre häufigen vulkanischen Aktivitäten und Erdbeben bekannt ist. Dieser Vulkangürtel erstreckt sich über eine Länge von etwa 40.000 Kilometern und umfasst etwa 850 bis 1.000 aktive Vulkane. Etwa 90 Prozent der weltweiten Erdbeben und zwei Drittel aller Vulkanausbrüche des Holozäns haben ihren Ursprung im Feuerring.

Der Feuerring ist ein Ergebnis komplexer Bewegungen und Kollisionen lithosphärischer Platten und existiert seit mehr als 35 Millionen Jahren. Er verläuft entlang der pazifischen Küsten von Südamerika, Nordamerika und Kamtschatka und zieht sich über zahlreiche Inseln im westlichen Pazifik. Das Gebiet ist ein Hotspot für seismische Aktivitäten und etwa 76 Prozent der seismischen Energie der Erde werden hier freigesetzt.

Die aktuelle Situation rund um den Kanlaon zeigt deutlich die Gefahren, die mit der Lage auf dem Pazifischen Feuerring verbunden sind, und die Notwendigkeit für kontinuierliche Überwachung und frühzeitige Warnsysteme.

Details
Vorfall Naturkatastrophe
Ursache Vulkanausbruch
Ort Kanlaon, Philippinen
Quellen