Weltkriegsbombe bedroht Mellensee: 600 Anwohner evakuiert!

Mellensee, Deutschland - In der Gemeinde Mellensee im Landkreis Teltow-Fläming wird heute, am 8. April 2025, eine Weltkriegsbombe gesprengt. Die explosive Gefahr befindet sich direkt am Mellensee und kann nicht entschärft werden. Aus diesem Grund mussten rund 600 Anwohner evakuiert werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere da die Sprengung für voraussichtlich 14 Uhr geplant ist. Die Evakuierung begann um 8 Uhr, nachdem eine Besprechung um 7 Uhr stattfand, und sollte bis zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein.

Die Anwohner in den Straßenzügen in der Nähe des Sees wurden über Lautsprecherdurchsagen informiert. Während der Sprengung wird ein Sperrkreis von 1000 Metern um die Fundstelle eingerichtet, um die Öffentlichkeit vor möglichen Gefahren, wie Splitterflug, zu schützen. Die Mehrzweckhalle in Mellensee wurde als Unterkunft für die evakuierten Personen bereitgestellt, und bislang haben sich sieben Einwohner dort aufgehalten.

Infrastrukturmaßnahmen

Die Sprengung wird von professionellen Taucherteams unterstützt, die sich darauf vorbereiten, da die Bombe in 1,80 Metern Tiefe liegt. Zudem wird für die Sprengung eine Vergrämungssprengung vorgenommen, um Fische und Vögel von der Gefahrenstelle zu vertreiben. Während der Maßnahmen bleibt der Mellensee sowie die angrenzenden Uferregionen gesperrt, und einige Geschäfte an der Zossener Straße 21 bleiben weiterhin geöffnet.

Für Anwohner, die das Gebiet nicht selbstständig verlassen können, wurde ein Shuttle-Service eingerichtet. Die örtliche Gemeindeverwaltung bleibt heute geschlossen, jedoch sind das Einwohnermeldeamt sowie die Kasse erreichbar. Buslinien 706 und 771 werden umgeleitet, um den Evakuierungsmaßnahmen Rechnung zu tragen. Die Lage hat sich bislang ruhig entwickelt, ohne nennenswerte Probleme oder Verweigerungen seitens der Anwohner.

Vergleich zu anderen Einsätzen

Der Prozess der Bombenentschärfung oder -sprengung wird häufig von speziellen Einheiten durchgeführt. Ein Beispiel sind die Vorbereitungen in Bremen, wo vor kurzem mehrere Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich gesprengt wurden. Dort wurden etwa 2.000 Menschen evakuiert, ebenfalls um 8 Uhr, mit einer geplanten Sprengung um 14 Uhr. Der Kampfmittelräumdienst zielte darauf ab, Sicherheitsstandards zu gewährleisten, während auch in Mellensee Maßnahmen getroffen wurden, um der potenziellen Gefahr entgegenzuwirken.

Die Wiederherstellung der Sicherheit in Mellensee wird durch aktuelle Entwicklungen und die Erfahrungen aus ähnlichen Einsätzen unterstützt. Die Entscheidungsträger hoffen, dass die Situation schnell und ohne Komplikationen bewältigt werden kann.

Alle relevanten Informationen zur Situation in Mellensee finden Sie auf Tag24, MAZ Online und Kreiszeitung.

Details
Vorfall Evakuierung
Ursache Sprengung einer Weltkriegsbombe
Ort Mellensee, Deutschland
Quellen