Vorsicht vor Love-Scamming: 66-Jährige verliert 89.000 Euro!
Neubrandenburg, Deutschland - Die Polizeiinspektion Neubrandenburg warnt erneut vor der perfiden Betrugsmasche des „Love-Scammings“. Eine 66-jährige Frau aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wurde zum Opfer und überweisste seit Dezember 2024 insgesamt unglaubliche 89.000 Euro an einen vermeintlichen „Liebhaber“. Der Betrüger hatte über eine Online-Partnerbörse Kontakt zur Frau aufgenommen und über Monate eine vermeintlich romantische Beziehung aufgebaut. Immer wieder forderte er Geld für angebliche Notlagen wie Steuerschulden und Zollgebühren.
Als die Frau schließlich keine Nachrichten mehr erhielt, wurde sie misstrauisch und alarmierte die Polizei. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, beim Online-Dating wachsam zu sein und keine persönlichen oder finanziellen Informationen an Unbekannte weiterzugeben. Zudem wird geraten, kein Geld zu überweisen und sich nicht emotional unter Druck setzen zu lassen. Bei Verdacht auf Betrug sollte umgehend die Polizei informiert werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Betrug |
Ursache | Love-Scamming |
Ort | Neubrandenburg, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Schaden in € | 89000 |
Quellen |