Elbfähre Tanja bleibt still – Niedrigwasser stoppt den Betrieb!

Elbfähre Tanja bleibt still – Niedrigwasser stoppt den Betrieb!
Neu Darchau, Deutschland - Die Elbfähre „Tanja“ bleibt auch weiterhin am Ufer und kann nicht in Betrieb genommen werden. Laut den neuesten Informationen von NDR macht das anhaltend niedrige Wasser der Elbe der Fähre zu schaffen, die die Verbindung zwischen Neu Darchau im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Amt Neuhaus im Landkreis Lüneburg herstellt. Betriebsleiter Andreas Dau erklärt, dass die Fähre noch immer repariert werden muss, nachdem die Antriebe durch Sand in der versandeten Fahrrinne beschädigt wurden. Diese Reparaturen fanden in Lauenburg statt, doch die Rückkehr der „Tanja“ ist unmöglich, solange der Wasserstand niedrig bleibt.
Erst Mitte Mai 2025 musste die Fähre ihren Betrieb einstellen. Seither bleibt das Schiff an der Werft und dem teilweise ausgetrockneten Flussbett ausgeliefert. Die Situation ist nicht nur kritisch für die Fähre, sondern betrifft auch die gesamte Schifffahrt auf der Elbe. Auch die Fähre „Amt Neuhaus“ zwischen Bleckede und Neu Bleckede konnte aufgrund der Trockenheit ihren Betrieb einstellen, berichtet die Uelzener Presse.
Niedrigwasser und seine Folgen
Die anhaltende Trockenheit führt zu alarmierend niedrigen Wasserständen. Die Pegelstände der Elbe sind mittlerweile dramatisch gesunken; Aktuell wird am Pegel Neu Darchau ein Wasserstand von nur 83 cm gemessen, das sind 37 cm unter dem mittleren Niedrigwasser. Seit 1874 war dieser Wert nur sechsmal unterschritten, mit dem niedrigsten Stand von 61 cm im Jahr 2019. Aufgrund dieser kritischen Situation hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ein Sondermessprogramm gestartet, um die Gewässergüte zu überwachen, wie die taz berichtet.
Die Auswirkungen der Trockenheit sind nicht nur für die Schifffahrt verheerend. Sinkende Wasserstände und ein verringerter Sauerstoffgehalt in den Flüssen gefährden die dort lebenden Fische und andere Lebewesen. Anstelle von Entspannung ist keine Besserung in Sicht. Auch die Grundwasserreserven sind in der Region noch nicht ausreichend regeneriert, nachdem die trockenen Jahre 2018 bis 2020 sowie 2022 ihre Spuren hinterlassen haben.
Alternativen und Notfahrpläne
Für die betroffenen Pendler im Amt Neuhaus gibt es jedoch einen Notfahrplan, der den Schülerverkehr über die Buslinie 5081 sicherstellt. Informationen dazu finden sich auf der Website des Landkreises Lüneburg. Gleichzeitig bleibt die Fähre „Amt Neuhaus“ als Alternativverbindung im Betrieb, solange die Lage sich nicht weiter dramatisiert.
Die Hoffnung bleibt, dass die Witterungsbedingungen sich bald ändern, um den Fluss wieder auf ein sicheres Niveau zu bringen und die Fähre „Tanja“ zurück auf die Elbe zu bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Neu Darchau, Deutschland |
Quellen |