Spitzenfohlen bei Verden: Jungzüchterin begeistert Jury mit Vitus!

Die Fohlenrundfahrt in Verden zeigt bedeutende Zuchtleistungen. Jungzüchterin Salome Marie Scheifele begeistert mit ihrem Hengstfohlen.

Die Fohlenrundfahrt in Verden zeigt bedeutende Zuchtleistungen. Jungzüchterin Salome Marie Scheifele begeistert mit ihrem Hengstfohlen.
Die Fohlenrundfahrt in Verden zeigt bedeutende Zuchtleistungen. Jungzüchterin Salome Marie Scheifele begeistert mit ihrem Hengstfohlen.

Spitzenfohlen bei Verden: Jungzüchterin begeistert Jury mit Vitus!

In der wunderschönen Region rund um Verden fand vor Kurzem die Fohlenrundfahrt des Pferdezuchtvereins (PZV) statt, bei der eine beeindruckende Leistung von Jungzüchterin Salome Marie Scheifele ins Rampenlicht trat. Ihr Fohlen, das unter dem klangvollen Namen Vitus van Scheifele zur Auktion kam, gewann nicht nur die Herzen der Zuschauer, sondern auch den ersten Platz unter 38 Hengstfohlen. Der noch junge Atem des Erfolges dürfte ihr jetzt schon um die Nase wehen, denn der dreieinhalb Monate alte Sohn des Vererbers Venturo war einer der teuersten Teilnehmer bei der Open-Air-Auktion des Hannoveraner Verbandes Ende Mai, wie der Weser Kurier berichtet.

Die Präsentation fand im Rahmen einer Rundfahrt statt, die mehrere Stationen umfasste, darunter der Schwartze Hof der Familie Baumgart und die engagierte Züchterfamilie Dittmer aus Kirchlinteln-Lehringen. Die Finale dieser spannenden Veranstaltung wurde von der Familie Luttmann in Klein Heins ausgerichtet, wo die Top-Tiere noch einmal gefeiert wurden. Die Qualität der präsentierten Fohlen ließ die Richter vom hohen Niveau der Züchter schwärmen, bemerkte Roland Metz, der auch als Auktionsleiter beim Oldenburger Zuchtverband fungiert. Besonders hervorzuheben ist, dass eine braune Tochter von Be Sure/Rubin Royal als Siegerin der Stutfohlen gekrönt wurde, deren Zuchtbetrieb die Familie Clüver aus Langwedel-Völkersen führt.

Fohlenchampionat in Sicht

Die Fohlenrundfahrt nahm auch einen Blick in die Zukunft vorweg: Am 6. Juli wird während des Lohberg-Turniers des Reitvereins Graf von Schmettow das Fohlenchampionat ausgetragen. Weitere vielversprechende Kandidaten für diesen Wettbewerb wurden bereits nominiert, darunter Hengstfohlen von Franco Nero/Londontime und Stutfohlen von Bonds/Escolar I sowie Ogano Sitte/Stolzenberg. Ein am 1. Mai geborener Schimmelhengst von Diacontinus/Chacco Blue wurde in dieser Wettkampfsaison als Spitzenfohlen mit Springabstammung ausgezeichnet.

Für alle Pferdefreunde gibt es bereits jetzt einen spannenden Ausblick auf die anstehenden Auktionen. Die täglichen Trainingseinheiten der Auktionspferde sind eine einmalige Gelegenheit für Interessierte, die vierbeinigen Talente hautnah zu erleben. Die ersten Termine für das Training sind bereits festgelegt, während die Auktionspferde am Montag, dem 31. Juni, eintreffen. Aubalbente, die große Auktion steht dann am Samstag, dem 12. Juli auf dem Programm, begleitet von einem spannenden Bietprozess für die Sportpferde. Die genauen Termine und Details können auf der Webseite hannoveraner.com nachgelesen werden.

Neuer Partner für den Hannoveraner Verband

Die Neuigkeiten hören hier nicht auf: Ab 2025 hat der Hannoveraner Verband einen neuen Partner für Werbung und Anzeigenabwicklung. Die Matthaes Medien GmbH & Co. KG aus Stuttgart wird kommende Kontaktstelle für die Kommunikation im Bereich der Pferdezucht sein. Dieses renommierte Unternehmen hat sich in der Branche als hippologischer Fachverlag etabliert, und sowohl die Agentur als auch der Verband haben hohe Erwartungen an die zukünftige Zusammenarbeit. Mehr Informationen zur Matthaes Medien GmbH sind auf ihrer Webseite zu finden, wo auch die Kontaktdaten bereitstehen.

Insgesamt zeigt die Fohlenrundfahrt, wie lebendig und vielfältig die Zucht in der Region ist. Die hohe Qualität der Tiere und das engagierte Arbeiten der Züchter lassen darauf schließen, dass die Pferdezucht in dieser Gegend auch in Zukunft auf der Überholspur sein wird. Ob im Training oder bei den Auktionen, hier liegt was an!