CDU-Chef Merz präsentiert neue Ministerliste – wer sind die Entscheidungsträger?

Deutschland - Wie die op-online.de berichtet, hat der CDU-Chef Friedrich Merz heute die Ministerliste für die kommende Regierung veröffentlicht. Diese mit Spannung erwartete Liste umfasst sowohl erfahrene Politiker als auch namhafte Vertreter aus der Wirtschaft. Die neue Regierung soll unter anderem durch kompetente Fachleute geprägt werden, die in unterschiedlichen Bereichen Verantwortung übernehmen.

Die wichtigsten Minister und Ministerinnen der CDU sind:

  • Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes: Thorsten Frei
  • Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Karin Prien
  • Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: Katherina Reiche
  • Bundesminister für Verkehr: Patrick Schnieder
  • Bundesminister des Auswärtigen: Johann Wadephul
  • Bundesministerin für Gesundheit: Nina Warken

Staatsminister und parlamentarische Staatssekretäre

Zusätzlich zu den Bundesministern hat Merz eine Reihe von Staatsministern und parlamentarischen Staatssekretären benannt. Hierzu zählen:

Staatsminister der CDU:

  • Staatsministerin für Sport und Ehrenamt: Christiane Schenderlein
  • Staatsminister für Kultur und Medien: Wolfram Weimer
  • Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit: Michael Meister
  • Staatsministerin im Bundesministerium des Auswärtigen: Serap Güler
  • Staatsminister im Bundesministerium des Auswärtigen: Gunther Krichbaum

Parlamentarische Staatssekretäre:

  • Bundeswirtschaftsministerium: Gitta Connemann, Stefan Rouenhoff
  • Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung: Philipp Amthor, Thomas Jarzombek
  • Bundesgesundheitsministerium: Georg Kippels, Tino Sorge
  • Bundesministerium für Bildung und Familie: Mareike Wulf, Michael Brand
  • Bundesverkehrsministerium: Christian Hirte
  • Bundesministerium des Innern: Christoph de Vries
  • Bundesministerium für Landwirtschaft: Silvia Breher
  • Bundesministerium für Forschung und Raumfahrt: Matthias Hauer

Die offizielle Vorstellung dieser Liste erfolgt beim kommenden CDU-Parteitag. Ebenfalls spannend wird die Ministerliste der CSU sein, die heute um 12:00 Uhr bei einer Pressekonferenz bekanntgegeben wird.

Koalitionsverhandlungen und Erwartungen

Nach den Informationen von spiegel.de steht auch die SPD in den Startlöchern: Ihre Ministerliste wird nach dem Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag bekanntgegeben. Die SPD-Mitglieder haben bis Dienstag Zeit, über den Vertrag abzustimmen, und das Ergebnis wird am Mittwoch veröffentlicht. Die Erwartungen sind hoch: Lars Klingbeil könnte als Finanzminister und Vizekanzler aufgestellt werden, während Boris Pistorius weiterhin Verteidigungsminister bleiben könnte.

Die Zustimmung der CDU-Delegierten zum Koalitionsvertrag gilt als nahezu sicher. Allerdings äußert die Junge Union gemischte Meinungen zu den Inhalten, insbesondere in Bezug auf Fragen der Neuverschuldung und Rentenbeschlüsse. Diese strittigen Themen könnten die Einheit innerhalb der CDU in den nächsten Wochen auf die Probe stellen.

Details
Vorfall Gesetzgebung
Ort Deutschland
Quellen