Neuer Fußweg am Packereigraben: Grünverbindung für Reinickendorf!

Steinbergpark, Berlin, Deutschland - Ein neuer Fußweg am Packereigraben soll bis Mitte 2026 entstehen und wird von den Behörden als bedeutendes Infrastrukturprojekt für die Region bewertet. Erste Pläne für den etwa 250 Meter langen Abschnitt liegen bereits vor und werden Anfang 2025 der Öffentlichkeit präsentiert. Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner sowie Parkbesuchende sind eingeladen, sich am Samstag, den 25. Januar 2025, um 12:00 Uhr im Steinbergpark über die Planung zu informieren. Der Treffpunkt befindet sich in der Nähe des Brückenbauwerks Packereigraben.

Das Ingenieurbüro sinnes.werk GmbH wird die geplanten Maßnahmen im Detail vorstellen und vor Ort erläutern, wo der neue Weg errichtet werden soll. Fragen, Hinweise und Ideen zur Planung sind ausdrücklich erwünscht und werden dabei auf ihre Realisierbarkeit geprüft. Der Fußweg ist Teil des Projekts „Wegeverbindung Cité Foch – Steinbergpark“, das von März 2024 bis August 2026 durchgeführt wird und im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) gefördert wird. Die Finanzierung erfolgt durch Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin.

Ökologische und soziale Bedeutung des Projekts

Das Ziel dieses Vorhabens ist es, die Lebensqualität zu sichern, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen und grüne Infrastrukturen zu stärken. Die umfangreiche Planung soll in Zusammenarbeit mit dem Straßen- und Grünflächenamt stattfinden. Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung Korinna Stephan (B’90/Grüne) betont die Wichtigkeit der neuen Verbindung zwischen dem Wohngebiet Cité Foch und dem Steinbergpark, die eine wesentliche Erschließung für die Anwohner darstellen wird.

Auch Julia Schrod-Thiel, Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr der CDU, hebt hervor, dass der neue Weg einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Erschließung des Steinbergparks darstellt. Es handle sich nicht nur um eine Verbesserung der fußläufigen Verbindung, sondern auch um eine Aufwertung der Aufenthaltsqualität im Park.

Integration in die bauliche Entwicklung

Im Rahmen der baulichen Entwicklungen an der Cité Foch wird nicht nur der neue Fußweg geschaffen, sondern auch ein Park entlang des Packereigrabens angelegt. Diese Wegeverbindung soll von der Brücke Boulevard Charles de Gaulle bis zur bestehenden Wegführung im Steinbergpark durchgängig gestaltet werden, um eine lückenlose Erschließung zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Anforderungen des Arten- und Biotopschutzes zu beachten, wofür entsprechende Gutachten in Auftrag gegeben werden sollen. Zudem wird ein Abstand zum Packereigraben, einem Gewässer II. Ordnung, einzuhalten sein.

Mit der Errichtung des neuen Wegeabschnitts wird den Bewohnerinnen und Bewohnern der Cité Foch eine sichere und grüne Anbindung an das Naherholungsgebiet Steinbergpark geboten. Eine Möglichkeit besteht darin, den derzeit über die Nimrodtstraße geführten bezirklichen Wanderweg 2 an den Packereigraben zu verlegen, was ebenfalls zur Verbesserung der Fußgängersituation beitragen würde.

Für die Anwohner der Region ist dieses Projekt eine willkommene Entwicklung, die nicht nur den Zugang zu Erholungsgebieten erleichtert, sondern auch das Umweltbewusstsein fördert und die Lebensqualität verbessert.

Details
Ort Steinbergpark, Berlin, Deutschland
Quellen