Premiere von Peter Pan: Kochel feiert den Nachwuchs auf der Bühne!

Kochel, Deutschland - Am 20. Mai 2025 feierte das Stück „Peter Pan“ durch die Nachwuchsgruppe „de wuiden Theaterer“ des Theatervereins Kochel seine Premiere in der Heimatbühne Kochel. 156 Zuschauer belohnten die jungen Talente mit langanhaltendem Applaus. Unter der Regie von Thomas Bauer wurde die Geschichte neu erzählt und speziell für die Darsteller geschrieben, was den Auftritt zu einem besonderen Erlebnis machte.
Das Stück entführt das Publikum in die fantastischen Welten von London und Nimmerland und dauert etwa eineinhalb Stunden. Pfarrer Bernhard Stiegler bewarb die Aufführung in der Kirche St. Michael, da vier seiner Ministranten mitspielen. Diese Tatsache unterstreicht das lokale Engagement und die Unterstützung für die jungen Künstler. Die nächsten beiden Aufführungen sind bereits festgelegt: Die nächste Vorstellung findet am Samstag, dem 24. Mai, um 18 Uhr statt, gefolgt von der letzten Vorstellung am 31. Mai zur gleichen Uhrzeit.
Aufführung und Technik
Das Ensemble besteht aus 15 Kindern, zwei Jugendlichen und neun Erwachsenen, die gemeinsam das Abenteuer auf die Bühne bringen. Bei der Premiere feierten einige Darsteller ebenfalls ihre erste schauspielerische Erfahrung. Auch in der Technik hat sich etwas getan: Es konnten zwei neue Helfer für die Ton- und Lichtanlage gewonnen werden, was die Produktion weiter professionalisiert. Karten für die Aufführungen sind sowohl online als auch telefonisch erhältlich.
Das Genre des Stücks umfasst nicht nur Schauspiel, sondern auch Elemente von Luftakrobatik und Livemusik, was das gesamte Erlebnis noch bereichert. Im Stück sind bekannte Charaktere wie Peter Pan, Wendy und Käptn Hook präsent, wobei das Thema der Kindheit und Phantasie im Vordergrund steht. Kinder und Jugendliche können zu Helden werden, was die zentrale Botschaft des Werkes darstellt.
Kontextualisierung
Darüber hinaus wurde „Peter Pan“ auch für den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2022 nominiert, was die Relevanz und die Qualität dieser Art von Theateraufführungen unterstreicht. Ähnlich wie bei anderen Produktionen, etwa aus dem Kinder- & Jugendtheater Frankfurt, welches regelmäßig eigene Stücke mit einem phantasievollen Ansatz auf die Bühne bringt, stellt auch dieses Stück wichtige Fragen zur Vorstellungskraft und den Wünschen der Jugend.
Das Kinder- & Jugendtheater Frankfurt plant derweil eine Reihe aufregender Aufführungen, wie „Robin Hood“ und „Der kleine Wikinger“ sowie spezielle Workshops für Kinder ab 7 Jahren. Solche Initiativen fördern die Kreativität und den Ausdruck von Kindern und Jugendlichen in der Region und tragen wesentlich zur kulturellen Entwicklung bei.
Mit dem erfolgreichen Start von „Peter Pan“ in Kochel zeigen die Theatervereine, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche frühzeitig in die Welt des Theaters einzuführen. Dies stärkt nicht nur ihre sozialen Fähigkeiten, sondern bringt auch die Gemeinschaft näher zusammen.
Für weitere Informationen über die bevorstehenden Aufführungen und Veranstaltungen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten: Merkur, Kölner Kultur und Kinder- und Jugendtheater Frankfurt.
Details | |
---|---|
Ort | Kochel, Deutschland |
Quellen |