Parkplatzprobleme beim ESC: So kommt ihr stressfrei nach Basel!

Erfahren Sie, wie Sie während des Eurovision Song Contests in Basel am besten anreisen, Parkmöglichkeiten und Shuttle-Optionen.
Erfahren Sie, wie Sie während des Eurovision Song Contests in Basel am besten anreisen, Parkmöglichkeiten und Shuttle-Optionen.

Basel, Schweiz - Der Eurovision Song Contest in Basel wirft spannende Verkehrsanpassungen auf, um den anreisenden Besuchern eine reibungslose Ankunft zu ermöglichen. Aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen sind viele Parkplätze in der Stadt stark eingeschränkt, weshalb die Stadtverwaltung empfiehlt, nicht mit dem Auto zu reisen. Ein Überblick über die Parkmöglichkeiten zeigt, dass einige Parkhäuser wie das am Badischen Bahnhof, das Horburg Parkhaus in Kleinhüningen und das City-Parkhaus in der Innenstadt zur Verfügung stehen, jedoch am Tag Tagestarife von 20 bis 25 Franken verlangen.

Eine attraktive Alternative für Besucher könnte das Parken außerhalb von Basel sein, für das die Stadt auch Lösungen anbietet. Gäste können beispielsweise im Messeparkplatz von Lörrach parken und anschließend mit der Bahn ins Stadtzentrum fahren – dies ist nicht nur praktisch, sondern auch kostenfrei. Zudem gibt es in Kaiseraugst einen Park and Ride Parkplatz, der einen Shuttle-Service zur Eventhalle bereitstellt. Vorab gebuchte Parktickets sind hierbei erforderlich.

Öffentliche Verkehrsmittel und Erreichbarkeit

Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird es während der ESC-Woche in Basel umfangreiche Verbesserungen geben. Besucher profitieren von günstigeren Preisen im Fernverkehr der SBB mit einem gültigen ESC-Ticket. An diesem Tag, dem 17. Mai, ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Basel, Nordwestschweiz und im Kreis Lörrach kostenlos. Die Nahverkehrsangebote werden ausgeweitet: Trams werden länger fahren, und es gibt zwei zusätzliche ESC-Linien, die die gesamte Nacht über betrieben werden.

Für den Park and Ride Service in Kaiseraugst, den es speziell für den Eurovision Song Contest gibt, müssen Besucher beachten, dass die Einfahrt ins Parkhaus ausschließlich zwischen 10:00 und 19:00 Uhr möglich ist. Nach der Show wird ein Shuttlebus die Gäste direkt nach Basel, St. Jakob und zurück bringen. Der letzte Shuttlebus verlässt den P+R Eurovision um 19:20 Uhr. Wichtig ist, dass die Nutzung des P+R Eurovision nur mit einem gültigen Parkticket gestattet ist, das vor der Einfahrt in das Parkhaus vorgelegt werden muss.

Zusätzliche Verbindungen und Empfehlungen

Wer mit einem Fahrzeug anreisen möchte, sollte die Autobahn aus Richtung Zürich und Luzern oder die Kantonsstraße Rheinfelden – Augst nutzen; entsprechende Wegweisungen mit „P+R Eurovision“ sind ausgeschildert. Ein Kundenkonto bei Ticketcorner ist erforderlich, um ein Parkticket zu erwerben, sodass sich Interessierte frühzeitig um die notwendigen Vorbereitungen kümmern sollten.

Zusammenfassend bietet Basel eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine komfortable Anreise zum Eurovision Song Contest. Angesichts der eingeschränkten Parkplatzsituation empfehlen sich öffentliche Verkehrsmittel, die nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch umfassend ausgebaut werden, um allen Gästen ein tolles Erlebnis zu garantieren. In diesem Sinne informiert Südkurier und eurovision-basel.ch über die besten Optionen zur Anreise zu diesem musikalischen Event des Jahres.

Details
Ort Basel, Schweiz
Quellen