Bayern München: Traum vom Finale dahoam nach packendem Duell geplatzt!
Giuseppe-Meazza-Stadion, Mailand, Italien - Im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals zwischen dem FC Bayern München und Inter Mailand konnte der deutsche Rekordmeister am 16. April 2025 im Giuseppe-Meazza-Stadion nicht überzeugen und schied mit einem 2:2 (0:0) aus dem Wettbewerb aus. Das Hinspiel hatten die Bayern bereits mit 1:2 verloren, wodurch die Gesamtbilanz für den Münchner Club denkbar ungünstig war. Nach dem Spiel war die Enttäuschung bei den Bayern groß, zumal der Traum vom „Finale dahoam“ nun geplatzt ist.
Thomas Müller, der von Trainer Vincent Kompany in die Startelf berufen wurde, bestritt sein 163. und letztes Champions-League-Spiel für den FC Bayern. Mit diesem Einsatz zog er mit Lionel Messi gleich, während Cristiano Ronaldo mit 183 Einsätzen und Iker Casillas mit 177 Spielen die Rekordliste anführen. Für die Bayern erzielte Harry Kane in der 52. Minute das erste Tor, doch die Freude währte nur kurz. Lautaro Martinez und Benjamin Pavard trafen innerhalb von nur drei Minuten nach Eckbällen für Inter, was die Partie zugunsten des italienischen Clubs drehte.
Schwache Chancenverwertung und starke Defensive von Inter
Obwohl Bayern in der ersten Halbzeit 70% Ballbesitz verzeichnete und neun Abschlüsse hatte, blieben die Chancen ungenutzt. Müller hatte sogar die Möglichkeit, das 2:0 zu erzielen, vergab diese jedoch. Eric Dier konnte in der 76. Minute noch zum 2:2 ausgleichen, doch die Bayern fanden keinen Weg, das entscheidende dritte Tor zu erzielen. In der Nachspielzeit scheiterte Müller mit einem Kopfball, der von Inter-Torwart Yann Sommer pariert wurde.
Inter Mailand setzte auf eine hohe Defensive und konsequente Konter, was den Münchnern das Leben schwer machte. Besonders bemerkenswert war die Abwehrleistung des italienischen Teams, das in der laufenden Champions-League-Saison lediglich drei Gegentore in elf Spielen kassiert hat. Spieler wie Müller und Kane konnten trotz ihrer Bemühungen nicht über das Unentschieden hinauskommen.
Zukunft und Ausblick
Der Schock über das Ausscheiden sitzt tief. Sportchef Max Eberl hatte vor dem Rückspiel betont, dass die Mannschaft eine „perfekte Leistung“ zeigen müsse, um weiterzukommen. Mit dem Ausscheiden aus der Champions League muss sich der FC Bayern nun auf die restlichen Aufgaben in der Bundesliga konzentrieren, während Inter Mailand im Halbfinale auf den FC Barcelona trifft. Die Spannung bleibt hoch in der Königsklasse, die kommenden Spiele werden zeigen, ob das Team von Trainer Vincent Kompany aus dieser Enttäuschung gestärkt hervorgehen kann.
Für weiterführende Informationen zu Torschützen und Statistiken, werfen Sie einen Blick auf Kicker.
Mehr zu diesem spannenden Spiel erfahren Sie bei Sächsische und Sportschau.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Giuseppe-Meazza-Stadion, Mailand, Italien |
Quellen |