Grüne Soße: Das Hessen-Rezept für ein köstliches Osterfest

Frankfurt, Deutschland - Die Grüne Soße ist ein traditionsreiches Gericht, das besonders in Hessen an Hochgefühl und festliche Anlässe wie Gründonnerstag und Karfreitag erinnert. Laut BNN erfreut sie sich auch in der badischen Küche wachsender Beliebtheit. Das Rezept ist einfach und die Zubereitung lässt Spielraum für Variationen.

Die Grüne Soße besteht aus einer organisierten Kräutermischung, die typischerweise sieben Zutaten umfasst: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Diese Kombination verleiht der Soße ihren unverwechselbaren Geschmack. Während der Sauerampfer eine angenehme Säure beisteuert, sorgt Borretsch für Intensität und Pimpinelle bringt ein besonderes Aroma hinzu.

Traditionelle Zubereitung und Serviermöglichkeiten

Die klassische Zubereitung erfolgt mit Schmand und Senf, erfordert jedoch keine strengen Vorgaben. Eine Variante beinhaltet das Hinzufügen von Joghurt, saurer Sahne oder sogar veganen Alternativen. Um eine schmackhafte Soße zu erhalten, werden die Kräuter fein gehackt oder grob geschnitten und mit Schmand sowie weiteren Zutaten püriert. Für etwa 350 bis 400 Gramm frische Kräuter sind ungefähr 500 Gramm Schmand nötig.

Traditionell wird die Grüne Soße zusammen mit Pell- oder Salzkartoffeln und hart gekochten Eiern serviert. Diese Elemente ergänzen sich perfekt: Die Kartoffeln lassen sich gut zerdrücken und die Eier können entweder gewürfelt in die Soße gemischt oder halbiert serviert werden. Auf dem Tisch findet sich oft auch ein Glas Apfelwein, der die frischen Aromen der Soße unterstreicht, wie t-online berichtet.

Vegane Varianten und kreative Anschlüsse

Für Liebhaber einer pflanzlichen Ernährung gibt es zahlreiche Alternativen zur traditionellen Grünen Soße. Diese vegane Variante erfordert die gleichen Kräuter, jedoch wird Schmand durch Joghurt ersetzt – vorzugsweise durch niedrig gesüßte Sorten. Der entscheidende Tipp ist, der Mischung ein wenig Essig hinzuzufügen, um die Süße auszugleichen. Die vegane Soße passt hervorragend zu Pellkartoffeln, aber auch zu gekochtem Blumenkohl oder Spargel.

Die Grüne Soße ist mehr als nur ein typisches Gericht; sie ist eine kulinarische Tradition, die sich durch ihre Vielseitigkeit und ihren besonderen Geschmack auszeichnet. Ob als Begleitung zu Fisch- oder Fleischgerichten, wie etwa Tafelspitz, Lachs oder Zander, zeigt sie sich stets von ihrer besten Seite. Mehr über typisch deutsche Gerichte und deren Zubereitung können Interessierte auf lecker.de erfahren.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Frankfurt, Deutschland
Quellen