Manchester City sagt Nein zu Wirtz: Transferpoker geplatzt!

Manchester City zieht sich aus dem Transferpoker um Florian Wirtz zurück. Hohe Kosten und alternative Spieler im Fokus.
Manchester City zieht sich aus dem Transferpoker um Florian Wirtz zurück. Hohe Kosten und alternative Spieler im Fokus. (Symbolbild/NAG)

Bayer Leverkusen, Deutschland - Manchester City hat sich offiziell aus dem Transferpoker um den talentierten Bayer Leverkusen-Spieler Florian Wirtz zurückgezogen. Die Entscheidung, die Gespräche zu beenden, begründet der Club mit den hohen finanziellen Anforderungen, die mit einem potenziellen Transfer verbunden sind. Der Marktwert von Wirtz liegt derzeit bei 140 Millionen Euro, doch Berichte laufende Quellen wie BBC, Sky und ESPN weisen darauf hin, dass die Gesamtkosten, inklusive Gehälter, auf nahezu 300 Millionen Euro steigen würden, was für Manchester City zu viel ist.

Wirtz wird als möglicher Nachfolger des scheidenden Kevin De Bruyne gehandelt, der den Verein im Sommer verlässt. City hatte in der vergangenen Woche bereits Gespräche mit Bayer Leverkusen sowie mit Wirtz‘ Vertretern geführt. Nach dem Rückzug aus dem Rennen wird Manchester City nun sein Augenmerk auf andere Spieler richten, wobei an Morgan Gibbs-White von Nottingham Forest sowie an Dani Olmo und Fermin Lopez von Barcelona Interesse besteht.

Marktsituation und Konkurrenz

Zusätzlich zu Manchester City gelten der FC Bayern München und der FC Liverpool als potentielle Abnehmer von Wirtz. Beide Clubs stehen jedoch vor Herausforderungen. Bayern zögert, Leverkusen zu verlassen, und Wirtz‘ Eltern äußern Unzufriedenheit über die Vorgehensweise des Bayers. Liverpool könnte Schwierigkeiten haben, die finanziellen Mittel für einen Spieler bereit zu stellen, der als einer der größten Talente in Europa gilt – besonders nachdem er in der Saison 2024/25 16 Tore und 15 Assists erzielen konnte, was Leverkusen half, das nationale Double zu gewinnen und das Europa-League-Finale zu erreichen, wie in Berichten ausführlich beschrieben.

In den Medien wird zudem das Risiko genannt, dass ein Wechsel Wirtz‘ Spielzeit für Phil Foden beinträchtigen könnte. Manchester City plant, Foden in eine zentrale Rolle zu bringen, was ihre Entscheidung könnte, die Verhandlungen um Wirtz nicht weiter zu verfolgen.

Marktwert und Spielerstatistik

Florian Wirtz, der erst 22 Jahre alt ist, ist nicht nur für Manchester City ein heißes Thema. Sein Marktwert von 140 Millionen Euro stellt ihn im aktuellen Vergleich mit vielen Weltklasse-Spielern an die Spitze. Laut Transfermarkt gehören zu den wertvollsten Spielern auch Rodri (130 Millionen €) und Pedri (120 Millionen €), was Wirtz‘ herausragende Stellung unterstreicht. Sein Vertrag bei Bayer Leverkusen läuft bis 2027, und Leverkusen zeigt sich grundsätzlich offen für einen Verkauf, verlangt jedoch eine Ablösesumme von 150 Millionen Euro.

Insgesamt wird die Marktsituation für Florian Wirtz weiterhin von Spannung geprägt sein, insbesondere wenn andere große Clubs umfassend in den Transfermarkt eintauchen und alternative Spieler ins Visier nehmen. Das Interesse für den deutschen Nationalspieler bleibt also ungebrochen, und seine Zukunft wird in den kommenden Wochen sicherlich weiter im Fokus stehen.

Details
Ort Bayer Leverkusen, Deutschland
Quellen