Theater-Sensation in Verden: Hochkarätige Stücke für die neue Saison!

Das Verdener Theater startet mit einer hochwertigen Saison 2025/26. Stücke behandeln aktuelle Themen; Tickets jetzt erhältlich.
Das Verdener Theater startet mit einer hochwertigen Saison 2025/26. Stücke behandeln aktuelle Themen; Tickets jetzt erhältlich. (Symbolbild/NAG)

Verden, Deutschland - Die Theatersaison 2025/26 in Verden verspricht eine abwechslungsreiche und hochwertige Auswahl an Inszenierungen. Bei der Vorstellung des neuen Programms präsentierten die Verantwortlichen Sabine Wahba, Martina Kasten, Annika Busemann-Mysegades und Gesine Ahlers eine Reihe von Stücken, die sowohl aktuelle Themen behandeln als auch humorvolle und nachdenkliche Impulse setzen. Die Tickets für die Aufführungen sind seit dieser Woche im Handel erhältlich.

Ein besonderes Augenmerk lag auch auf den Abo-Besitzern, die die Möglichkeit hatten, ihre Abonnements im Vorfeld zu verlängern. Der Theaterbeirat hatte zuvor an einem Kongress der Inthega in Bielefeld teilgenommen, bei dem über 900 Personen und 190 Firmen ihre Projekte präsentierten, um potenzielle Gastspiele auszuwählen. Wichtige Kriterien für die Auswahl waren insbesondere die Größe der Gastspielgruppe sowie die Eignung der Stücke für die Stadthalle in Verden.

Vielfältige Themen und Stücke

Die Saison beginnt am 5. November mit dem Auftaktstück „Der Kardinalfehler“, das sich mit Themen wie Religiosität und Verantwortung auseinandersetzt. Zwei Wochen später wird „Der zerbrochene Krug“, ein Klassiker, aufgeführt. Im neuen Jahr kommt „Mephisto“ nach Klaus Manns Roman auf die Bühne, das den Aufstieg des Nationalsozialismus thematisiert. Ein weiteres Stück, „Mutter, Vater, Land“, behandelt den Generationenkonflikt und die kulturelle Vermischung. Den Abschluss der Saison bildet das Kabarett „Es.schmil.zt“, das sich mit dem Klimawandel und der Thematik des Weltuntergangs beschäftigt.

Die Preise für Voll-Abos, Mini-Abos und Einzeltickets bleiben unverändert, was besonders für Schülergruppen, Lehrkräfte und Last-Minute-Ticketkäufer erfreulich ist. Nähere Informationen zu den Tickets und Spielzeiten finden Interessierte unter nordwest-ticket.de.

Engagement für die Kulturszene

Der Fachverband INTHEGA hat sich als bedeutende Stimme für die Gastspielbranche etabliert. Er vertritt mehr als 400 Kommunen im deutschsprachigen Raum und unterstützt Veranstalter von Gastspielproduktionen. Ziel des Verbands ist es, qualitativ hochwertige Kulturveranstaltungen zu ermöglichen und die Vielfalt im kommunalen Kulturprogramm zu fördern.

Das Engagement von INTHEGA zeigt sich auch im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR – „Theater in Bewegung“, welches 32 Millionen Euro Fördergelder für über 300 Gastspielhäuser bereitstellt. Zudem wird das Projekt TANZLAND von der Kulturstiftung des Bundes unterstützt, das Kooperationen mit führenden zeitgenössischen Tanzensembles ermöglicht.

Die Publikumswahl für die Spielzeit 2026/27 ist bereits für den 28. August im Akzent Hotel Höltje geplant, wobei die Veranstaltung um 19 Uhr beginnt. Dies gibt den Zuschauern die Gelegenheit, aktiv an der Programmgestaltung des Theaters mitzuwirken.

Details
Ort Verden, Deutschland
Quellen