Drei Bauarbeiter fallen tödlich von Gondel - Horb in Schock!

Horb am Neckar, Deutschland - In einem tragischen Vorfall sind am 20. Mai 2025 drei Bauarbeiter in Baden-Württemberg an der Neckartalbrücke B32 in Horb am Neckar aus einer Arbeitsgondel abgestürzt und dabei ums Leben gekommen. Die Polizei in Pforzheim bestätigte den schweren Arbeitsunfall, der sich auf einer Großbaustelle ereignete. Alle drei Opfer stürzten aus einer Gondel, die an einem Kran befestigt war, als sich diese offenbar vom Kran löste.
Die genauen Umstände des Absturzes sind derzeit noch unklar. Die Staatsanwaltschaft in Rottweil hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, um den Vorfall gründlich zu untersuchen. In diesem Zusammenhang werden sämtliche Beweismittel erhoben, und auch ein Gutachter sowie die Kriminalpolizei sind in die Ermittlungen eingebunden. Ein Großaufgebot an Rettungskräften und Notfallseelsorgern ist vor Ort, um die Angehörigen der Opfer zu unterstützen.
Betroffenheit und Reaktionen
Der Unfall gilt als einer der schwersten Arbeitsunfälle auf einer Straßenbaustelle in Baden-Württemberg. Verkehrsminister Winfried Hermann und andere Regierungsvertreter haben ihre tiefe Betroffenheit über die tragischen Ereignisse zum Ausdruck gebracht. Oberbürgermeister Peter Rosenberger zeigte ebenfalls sein Beileid und betonte die Schwere des Vorfalls.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung äußerten Hermann, Regierungspräsidentin Sylvia Felder und Landrat Klaus Rückert ihre Trauer und kündigten an, dass die Baustelle am Mittwoch, Donnerstag und vermutlich auch Freitag stillstehen wird. Am Mittwoch planen Hermann und die Regierungspräsidentin ein Gedenken an der Unglücksstelle.
Informationen zur Baustelle
Die Hochbrücke an der Neckartalbrücke, auf der der Unfall geschah, soll später den Verkehr auf der B32 über das Neckartal führen. Die Brücke wird eine Länge von 2.100 Metern und eine Höhe von bis zu 90 Metern haben. Die Verkehrsfreigabe ist für das Jahr 2028 vorgesehen. Horb am Neckar liegt etwa 50 Kilometer südlich von Stuttgart im Landkreis Freudenstadt und hatte 2023 rund 25.700 Einwohner.
Dieser tragische Vorfall wirft auch ein Licht auf die Sicherheit von Arbeitsplätzen im Bauwesen. Laut dem Jahresbericht 2022 der BG BAU steigen die Zahlen von Arbeitsunfällen, was die Notwendigkeit von verbesserten Sicherheitsvorkehrungen und gezielter Aufklärung deutlich macht. Initiativen wie der „Tag gegen Lärm“ und UV-Schutz-Aktionstage zeigen, wie wichtig präventive Maßnahmen im Bauwesen sind, um solche Unglücke in Zukunft zu verhindern. Die BG BAU hat in den letzten Jahren ihre Anstrengungen verstärkt, um die Mitarbeiter über Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz aufzuklären.
Für weitere Informationen zu den Hintergründen und den aktuellen Entwicklungen zu diesem Vorfall können Sie die Berichterstattung von Südkurier, Tagesschau und die BG BAU konsultieren.
Details | |
---|---|
Ort | Horb am Neckar, Deutschland |
Quellen |