Abriss der Tull-Villa: Neues Leben am Phoenix See in Dortmund!

Die Tull-Villa in Dortmund-Hörde wird abgerissen und durch einen modernen Neubau mit Gastronomie und Büros ersetzt.
Die Tull-Villa in Dortmund-Hörde wird abgerissen und durch einen modernen Neubau mit Gastronomie und Büros ersetzt. (Symbolbild/NAG)

Dortmund-Hörde, Deutschland - Die Tull-Villa am Phoenix See in Dortmund-Hörde steht vor dem Abriss. Dieses traditionsreiche Gebäude, das im Jahr 1893 erbaut wurde und nach dem ehemaligen Hoesch-Werksdirektor Ludwig Tull benannt ist, hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die Entscheidung, die Villa abzureißen, fiel bereits im Sommer 2024. Seitdem wurde an einem neuen Bauprojekt gearbeitet, das nun konkret wird.

Der neue viergeschossige Bau wird an der Stelle der einst prächtigen Villa errichtet. Im Erdgeschoss sind Gastronomieflächen geplant, die die Attraktivität des Phoenix Sees weiter steigern sollen. Zudem wird der Neubau eine großzügige Terrasse in Richtung des Sees bieten, die den Besuchern einen schönen Ausblick gewährt. Die Architektur des neuen Gebäudes wird sich an dem städtebaulichen Konzept der Umgebung orientieren und soll sich harmonisch in das Gesamtbild rund um den Hörder Burgplatz einfügen.

Der Zustand der Tull-Villa

Die Tull-Villa war in den letzten Jahrzehnten stark sanierungsbedürftig und mehrere Sanierungsversuche scheiterten. Der bauliche Zustand hat sich durch langanhaltenden Leerstand und unvollständige Umbauten weiter verschlechtert. Experten halten eine Sanierung mittlerweile für wirtschaftlich nicht tragbar, was maßgeblich zur Entscheidung für den Abriss beigetragen hat.

Der gesamte Prozess rund um die Tull-Villa spiegelt größere Entwicklungen im Stadtgebiet wider. Dortmund ist bestrebt, moderne und funktionale Strukturen zu schaffen, die sowohl für die Wirtschaft als auch für die Freizeitgestaltung der Bürger von Bedeutung sind.

Einblick in die Stadtgeschichte

Für Interessierte an der Dortmunder Stadtgeschichte bietet das Stadtarchiv eine umfangreiche Ressource. Dort sind zahlreiche Bestände einsehbar, die für die Recherche genutzt werden können. Die Mitarbeiter des Archivs stehen sowohl mündlich als auch schriftlich zur Verfügung und begleiten bei der Suche nach relevanten Quellen. Der Lesesaal, der viele Arbeitsplätze und PC-Zugänge bereitstellt, ist barrierefrei zugänglich und benötigt keine vorherige Anmeldung für den Besuch. Bei komplexeren Fragen empfiehlt es sich, das Archiv im Voraus per E-Mail zu kontaktieren.

In einem historischen Kontext zeigt der Abriss der Tull-Villa, wie sehr sich Dortmund entwickelt hat und weiterhin an einer modernen Stadtgestaltung arbeitet, während gleichzeitig die Geschichte der Stadt gewahrt bleibt.

Details
Ort Dortmund-Hörde, Deutschland
Quellen