Günther Jauch über Einbruch: Darum war die goldene Uhr weg!

Kalkar, Deutschland - Der Moderator Günther Jauch, bekannt aus der beliebten Quizshow „Wer wird Millionär?“, hatte kürzlich eine persönliche Anekdote in seiner Sendung zu erzählen. Während der aktuellen „3-Millionen-Euro-Woche“ berichtete er, dass ihm ebenfalls eine goldene Uhr gestohlen wurde, die er einst von Franz Beckenbauer geschenkt bekam. Diese Geschichte kam während der Ausstrahlung, die am Dienstag veröffentlicht wurde, zur Sprache, als sich die Kandidatin Andrea Helmes, eine Entspannungspädagogin aus Kalkar, äußerte, dass sie mithilfe ihres möglichen Gewinners eine goldene Cartier-Uhr erwerben möchte, die ihr ebenfalls gestohlen wurde. Laut tz.de sorgte Helmes mit ihrem bunten Outfit – einem Herz-Pullover, Blumenrock und Socken mit Fotoaufdruck – für gute Laune im Studio und erntete viel Sympathie von Jauch und dem Publikum.

Helmes singt zu Beginn der Show den Hit „Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst“ von Juliane Werding. Ihr Auftritt war alles andere als gewöhnlich. Im Verlauf des Spiels hatte sie Schwierigkeiten bei den Fragen, besonders bei der 1.000-Euro-Frage, wo sie um Rat von Jauch bat. Trotz ihrer Nervosität, die sie offen zugab, bewies sie Kreativität, indem sie eine Entspannungsübung mit Jauch und dem Publikum durchführte. Schließlich verließ sie die Show mit einem Gewinn von 32.000 Euro. In der finalen Runde wird sie mit der gleichen Summe wie die anderen Kandidaten antreten, darunter Ingo Kuchenbuch und Aaron Beier.

Die Herausforderung für Jauch

Inmitten dieser aufregenden Debatte um die „3-Millionen-Euro-Woche“ wird Günther Jauch selbst zum Kandidaten in einer kommenden Spezialausgabe von „Wer wird Millionär?“. Wie rtl.de berichtet, wird diese Jubiläumsshow, die den Titel „Wer wird Millionär? 25 Jahre – Das große Jubiläums-Special“ trägt, von Marcel Reif moderiert. Jauch muss dabei Fragen zu seiner eigenen Person beantworten, die Resultate einer Umfrage sind, die von der Redaktion durchgeführt wurde. Wie sich herausstellt, gibt es keine Joker und es geht nicht um Geld, sondern um die „Ehre“ des Moderators.

Prominente Unterstützung erhält Jauch von Gastronom Elyas M’Barek, der seine Leistung mit den Worten „Realitätsverlust“ kommentierte. In einem amüsanten Video werden verschiedene Frisuren gezeigt, die Jauch im Laufe der Jahre trug – unter anderem auch eine Glatze. Die Jubiläumsshow wird am 17. Oktober um 20:15 Uhr im TV ausgestrahlt und ist bisher schon auf RTL+ verfügbar.

Jauchs Weg ins Fernsehen

Die Karriere von Günther Jauch ist beeindruckend. Bevor er in die Welt des Fernsehens eintauchte, studierte er Jura, brach jedoch ab, um an der Deutschen Journalistenschule in München eine Ausbildung zum Journalisten zu beginnen. Seine Reise begann beim Bayerischen Rundfunk und führte ihn über diverse Moderationsposten, einschließlich bei stern TV und im ZDF, wo er für seine Kommentatorenleistungen bekannt wurde. Seine bemerkenswerteste Situation war während des Champions-League-Halbfinals zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund 1998, wo ein Tor umgekippt war und Jauch damit zu einem unvergesslichen Zitat führte: „Das erste Tor ist schon gefallen“. Vor mittlerweile 25 Jahren übernahm Jauch die Moderation von „Wer wird Millionär?“, die ihn zu einer festen Größe im deutschen Fernsehen machte, wie moviepilot.de berichtet.

Details
Vorfall Diebstahl
Ort Kalkar, Deutschland
Quellen