Hummels' Comeback-Pläne: Steht das WM-Comeback bei Dortmund bevor?
AS Rom, Italien - Im deutschen Fußball wird Mats Hummels, der 2014 als Teil der Weltmeistermannschaft in die Geschichte einging, weiterhin intensiv beobachtet. Aktuell spielt der 35-jährige Innenverteidiger bei der AS Rom, nachdem er ablösefrei von Borussia Dortmund gewechselt ist. Dieser Wechsel markiert die erste Auslandsstation seiner Karriere, die zuvor maßgeblich von seinen beiden Vereinen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München geprägt wurde. Der Wechsel wurde kürzlich offiziell bekannt gegeben und Hummels erhält bei der AS Rom die Rückennummer 15. In seiner bisherigen Karriere kann Hummels auf mehr als 600 Pflichtspiele zurückblicken und hat sechs Deutsche Meisterschaften sowie 78 Länderspiele absolviert.
Die Situation um Hummels wirft jedoch weitere Fragen auf. Während der Verteidiger sein Karriereende für den Sommer angekündigt hat, gibt es Überlegungen seitens von Borussia Dortmund, ihn für die Club-WM in den USA als Standby-Profi zurückzuholen. Diese Überlegungen sind unter anderem eine Reaktion auf die personellen Schwierigkeiten des Vereins, insbesondere dem langfristigen Ausfall von Nationalverteidiger Nico Schlotterbeck. Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich zu diesem Thema zurückhaltend, möchte sich jedoch nicht der Wertschätzung für Hummels entziehen. Torwart Gregor Kobel erinnerte sich an die erfolgreichen Jahre, die sie zusammen in Dortmund verbrachten und zeigte sich erfreut über die Möglichkeit eines Comebacks.
Die Rückkehr zur AS Rom
Hummels‘ Wechsel zur AS Rom bringt ihm die Gelegenheit, sich erneut international zu präsentieren, insbesondere in der Europa League, wo er auf die Eintracht Frankfurt trifft. Laut Transferexperte Fabrizio Romano hat der Vertrag des Verteidigers eine Laufzeit von einem Jahr. Bei der AS Rom wird Hummels Teil einer Dreierkette sein, die von Trainer Daniele De Rossi stabilisiert werden soll. Nachdem die Mannschaft in der neuen Saison nach drei Spielen lediglich zwei Punkte gesammelt hat und auf Rang 16 steht, könnte Hummels genau die nötige Verstärkung sein.
Zusätzlich wurde er für seine Leistungen auf dem Weg zum Champions-League-Finale nominiert und steht auf der Liste der Ballon d’Or-Nominierten, gemeinsam mit renommierten Spielern wie Kylian Mbappé und Erling Haaland. Diese Auszeichnung spiegelt Hummels‘ herausragende Leistungen in seiner Karriere wider.
Auf die Frage nach seiner Rückkehr zu Borussia Dortmund ist die Spannung trotz der gegenwärtigen Situation spürbar. Während sich Sebastian Kehl auf die aktuellen sportlichen Herausforderungen konzentrieren möchte, bleibt abzuwarten, wie sich die Debatten um Hummels entwickeln werden, vor allem, da er nach wie vor eine respektierte Figur im deutschen Fußball ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | AS Rom, Italien |
Quellen |