Mats Hummels: Emotionale Abschiedsworte und die Liebe zu Nicola Cavanis

Mats Hummels beendet 2025 seine Karriere bei AS Roma. ZDF-Doku zeigt Einblicke in sein Leben und die Beziehung zu Nicola Cavanis.
Mats Hummels beendet 2025 seine Karriere bei AS Roma. ZDF-Doku zeigt Einblicke in sein Leben und die Beziehung zu Nicola Cavanis. (Symbolbild/NAG)

Rom, Italien - Am 23. Mai 2025 endet die Karriere des ehemaligen BVB-Stars Mats Hummels, der seine letzte Saison bei der AS Rom spielt. Der Abschied von den Fans bleibt jedoch gleichsam emotional wie turbulent, nachdem Hummels im entscheidenden Heimspiel gegen AC Milan nicht auf dem Platz stehen konnte, die Partie aber dennoch 3:1 für die Roma endete. Für seine 645 Spiele auf Vereinsebene erhielt er eine besondere Ehrung.

Die ZDF-Dokumentation „La Finale“, die von Tommi Schmitt begleitet wird, gewährt einen tiefen Einblick in Hummels‘ Leben sowohl auf als auch abseits des Platzes. Sie wird am 24. Mai um 22:45 Uhr ausgestrahlt und thematisiert auch die Beziehung des Fußballers zu Nicola Cavanis, die sie bewusst aus der Öffentlichkeit heraushalten wollen. Hummels und Cavanis hatten ihre Beziehung erstmals öffentlich bei der Ballon-d’Or-Gala in Paris im Oktober 2024 bekannt gegeben.

Ein turbulentes Karriereende

Hummels, der im Jahr 2024 zur AS Rom gewechselt ist, erlebt in seiner neuen Heimat unterschiedliche Herausforderungen. Es ist seine erste Station im Ausland, und wie er in der Doku berichtet, begann seine Zeit in Rom holprig. Bereits zu Beginn wurde er oft auf die Bank gesetzt, konnte jedoch unter Trainer Claudio Ranieri wieder aktiv spielen. Seine Entscheidung, die Bundesliga hinter sich zu lassen, fiel unter der Prämisse, dass Borussia Dortmund seinen Vertrag nicht verlängert hatte. Hummels äußert zudem, dass er einen offiziellen Abschied von den Fans der Borussia vermisste, nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass er nicht mehr benötigt werde.

Die Kritik an der Taktik des Trainers Edin Terzic vor dem Champions-League-Finale 2024, das Dortmund gegen Real Madrid verlor, zeigt auch die Spannungen, die während seiner letzten Monate in Dortmund herrschten. Seinen Glanzpunkt sieht Hummels dennoch in der Meisterschaft 2011, die er als einen der Höhepunkte seiner Karriere betrachtet. Ex-Bundestrainer Jogi Löw bezeichnet ihn als „stillen Helden“ der WM 2014 und lobt ihn als einen der besten Verteidiger seiner Zeit.

Einblicke in das Privatleben

In der Doku wird besonders auf den privaten Teil von Hummels‘ Leben eingegangen. Er und Cavanis betonen, dass sie über ihre Beziehung nur zu besonderen Anlässen sprechen möchten. Bereitwillig erzählen sie von ihrem ersten gemeinsamen öffentlichen Auftritt und den Herausforderungen, die mit dem medialen Trubel einhergehen. Bei ihrem seltenen Auftritt am Spielfeldrand, gemeinsam mit Hummels‘ Mutter Ulla, zeigt sich die familiäre Unterstützung und Nähe, die in dieser emotionalen Zeit von großer Bedeutung ist.

Mit der Dokumentation und dem nachfolgenden Abschiedsspiel nähert sich das Kapitel Hummels im Fußball einem dramatischen Ende. Fans und Freunde können am 24. Mai miterleben, wie Hummels seinen letzten großen Auftritt feiert und die Erinnerungen an eine beeindruckende Karriere Revue passieren lässt.

Für weitere Einblicke in diese außergewöhnliche Reise bietet sich die Möglichkeit, die Dokumentation „Hummels – La Finale“ bei ZDF zu schauen, die seit dem 21. Mai 2025 online verfügbar ist.

Wo andere Spieler nach Ruhm und Reichtum streben, bleibt Hummels‘ Fokus auf seiner persönlichen Geschichte und den Herausforderungen, die jeder Sportler innerhalb seiner Karriere durchlebt. Der Fußball bleibt eine Bühne, die weit über das Spielfeld hinausgeht, und in dem Maß, wie er seine Karriere beendet, wird dies deutlich.

Die Erwartungen an die Doku und Hummels‘ letzten Auftritt sind hoch, und viele hoffen auf einen Abschied, der der langen und erfolgreichen Karriere des Fußballers gerecht wird. Wie der Fußball oft beweist, ist der Druck groß, und die Geschichten hinter den Kulissen sind oft die emotionalsten.

Diese Themen werden auch in anderen Dokus über Fußball behandelt, wie etwa in der Arte-Doku „Fußball um jeden Preis“, die die sozialen Hintergründe und den Druck auf junge Talente thematisiert. Solche Dokumentationen zeigen eindrücklich, wie wichtig der berufliche Weg im Fußball ist und wie unterschiedliche Schicksale mit dem Streben nach Erfolg verbunden sind. Der Druck, der auf Spielern lastet, wird immer ein zentrales Thema in dieser Sportart bleiben.

In einer Branche, die oft von finanziellen Interessen geprägt ist, spiegelt Hummels‘ Abschied die menschlichen Facetten des Fußballs wider – auch abseits des Platzes.

Details
Ort Rom, Italien
Quellen