Trauer um Trainer-Legende Werner Lorant: „Beinhart“ gestorben
Waging am See, Deutschland - Der Fußball trauert um eine Legende: Werner Lorant, der einst als Trainer des TSV 1860 München große Erfolge feierte, ist am Ostersonntag im Alter von 76 Jahren in einem Krankenhaus in Wasserburg am Inn verstorben. Er lebte seinen Lebensabend in Waging am See in einer Ferienwohnung über der Rezeption eines Campingplatzes. Lorant war bekannt für seinen unkonventionellen Coaching-Stil, der ihm den Beinamen „Beinhart“ einbrachte.
Als Trainer führte Lorant den TSV 1860 München von der 3. Liga bis fast in die Champions League. Sein größter Erfolg fiel in der Saison 1999/2000, als er das Team zu zwei Derbysiegen gegen den Erzrivalen FC Bayern München und zu einem vierten Platz in der Tabelle der Bundesliga führte, was die Qualifikation für die Champions League zur Folge hatte. Diese Erfolge prägten die Fußballgeschichte des Vereins, doch nach konfliktreichen Zeiten in der Vereinsführung musste er im Oktober 2001 seinen Posten räumen. Ein Streit mit dem Präsidenten Karl-Heinz Wildmoser, mit dem er zuvor eine enge Freundschaft gepflegt hatte, führte zu seiner Entlassung, nachdem Differenzen über die Allianz Arena auftraten.
Ein Leben für den Fußball
Lorant wurde in Welver im Kreis Soest geboren und war das älteste von sieben Kindern. Er erlernte das Malerhandwerk, bevor er seine Karriere als Fußballspieler begann und für Vereine wie Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen und Eintracht Frankfurt aktiv war.
Nach seiner Zeit bei 1860 München trainierte Lorant verschiedene Teams in der Türkei, Südkorea, China und im Iran, bevor er schließlich nach Deutschland zurückkehrte. Er fand Unterkunft bei dem Inhaber des Campingplatzes, auf dem er in Waging am See lebte, und engagierte sich in der Fußballschule für Kinder.
Werner Lorant war bekannt für seine cholerische Art als Trainer und äußerte häufig Kritik an der heutigen Spielergeneration. Insbesondere deren Einstellung und Selbstständigkeit waren ihm ein Dorn im Auge. Trotz seiner harten Linie im Training hatte er einen großen Einfluss auf die Entwicklung vieler junger Spieler.
Die Trauer um Lorant
Der TSV 1860 München hat Lorant posthum gewürdigt und der Familie sein Beileid ausgesprochen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Gewinns der Deutschen Meisterschaft 1966 plant der Verein eine Ausstellung mit dem Titel „Sechzig. 50 Jahre. Deutscher Meister“. Diese wird am 30. März 2016 im Grünwalder Stadion eröffnet und zeigt Erinnerungsstücke und die Meisterschale des Vereins.
Während die Fans um die Trainerlegende trauern, bleibt das Erbe Lorants im Fußball lebendig. Seine passionierte Herangehensweise und die unvergesslichen Momente, die er seinen Anhängern schenkte, werden in Erinnerung bleiben.
Weitere Informationen über Werner Lorant und seine Trainertätigkeit finden Sie auf Spiegel und TSV 1860.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Waging am See, Deutschland |
Quellen |