Top-Bewertungen für Psychologie-Studium: FernUni Hagen überzeugt!
Hagen, Deutschland - Die FernUniversität in Hagen hat im aktuellen CHE-Ranking im Bereich Psychologie ausgezeichnet abgeschnitten. Der Bachelorstudiengang erhielt besonders positives Feedback hinsichtlich der digitalen Lehrelemente und der Organisation des Studiums. Diese Ergebnisse stammen aus einem umfassenden Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), bei dem 440 Fernstudierende den Studiengang bewerteten. Die hohen Zufriedenheitswerte sind Ausdruck der kontinuierlichen Bemühungen der Hochschule, die Studienbedingungen für ihre Studierenden stetig zu verbessern und die Angebote auszubauen. Laut FernUni Hagen wurden im Wintersemester 2024/25 mehr als 2.700 neue Studierende eingeschrieben, und 2.735 Teilnehmer nahmen am Einführungsmodul 1 des Fernstudiengangs teil.
Die Fakultät für Psychologie der FernUniversität bietet den Studierenden sowohl Freiräume als auch klare Strukturen im Lernalltag. Besonders hervorgehoben werden die digitalen Lehrelemente, wie Lehrvideos, Quizzes und Tutorials, die auf der Plattform Moodle bereitgestellt werden. Die Universitätsbibliothek, die sich zentral auf dem Campus befindet, wird als ein beliebter Ort zum Lernen und Arbeiten geschätzt. Sie bietet einen umfangreichen Bestand von 850.000 gedruckten Bänden und mehr als 150.000 digitalen Medien, die jederzeit leicht zugänglich sind. Studierende können E-Books und E-Journale sowohl von zu Hause als auch mobil nutzen. Diese digitalen Ressourcen werden kontinuierlich ausgebaut, sodass die Bibliothek als zentraler Dienstleister an der offenen Universität gilt, sowohl vor Ort als auch global erreichbar (DAAD).
Hervorragende Studienorganisation und Unterstützung
Die FernUniversität erzielt Spitzenwerte in den Kategorien „Studienorganisation“ und „Allgemeine Studiensituation“. Der Dekan der Fakultät für Psychologie, Prof. Dr. Andreas Mokros, lobt das Engagement der Lehrenden und die hohe Qualität des Studiengangs. Die Studierenden erleben eine besonders gute Unterstützung zu Beginn ihres Studiums, was auch in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ reflektiert wird. Die Fachbereiche bieten große Einführungsveranstaltungen und Initiativen wie StudyFIT und StudyNAVI, um neuen Studierenden den Einstieg zu erleichtern. Zudem steht die Studienberatung persönlich und auf Augenhöhe zur Verfügung, erreichbar entweder telefonisch, virtuell oder vor Ort.
Diese positiven Entwicklungen und das hohe Engagement der Fakultäten zeigen sich nicht nur im Bereich Psychologie, sondern auch in anderen Studiengängen. Im CHE-Ranking haben beispielsweise auch die Rechtswissenschaften der FernUniversität in Hagen sehr gut abgeschnitten. Dieses Ranking wird seit 25 Jahren veröffentlicht und bewertet die Studienbedingungen basierend auf über 120.000 Urteilen von Studierenden. In den Rechtswissenschaften wird die digitale Lehre und die Unterstützung zu Studienbeginn besonders positiv bewertet, was die Hochschule weiterhin motiviert, die Qualität ihrer Angebote zu steigern (FernUni Hagen).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die FernUniversität in Hagen durch ihre innovativen Lehrkonzepte und die gezielte Unterstützung ihrer Studierenden eine positive Entwicklung erfährt, die sich in den diesjährigen Rankings widerspiegelt.
Details | |
---|---|
Ort | Hagen, Deutschland |
Quellen |