1. FC Köln: Thomas Kessler wird Sportdirektor bis 2027!

Thomas Kessler wird Sportdirektor des 1. FC Köln bis 2027, verpflichtet, einen neuen Cheftrainer zu installieren.
Thomas Kessler wird Sportdirektor des 1. FC Köln bis 2027, verpflichtet, einen neuen Cheftrainer zu installieren. (Symbolbild/NAG)

Köln, Deutschland - Der 1. FC Köln hat einen entscheidenden Schritt in seiner sportlichen Neuausrichtung gemacht. Der Gemeinsame Ausschuss des Vereins hat am Mittwoch entschieden, Thomas Kessler dauerhaft als Sportdirektor zu installieren. Kessler, der zuvor als Leiter der Lizenzspielerabteilung tätig war und interimistisch die Rolle des Sportchefs nach der Entlassung von Christian Keller übernommen hatte, unterschreibt einen Vertrag bis 2027. Diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit dem Vorstand, bestehend aus Präsident Werner Wolf sowie den Vizepräsidenten Eckhard Sauren und Carsten Wettich, getroffen, um eine klare sportliche Vision zu verfolgen.

Mit der Ernennung von Kessler als Sportdirektor wird zugleich klargestellt, dass sein Hauptaugenmerk auf der Rekrutierung eines neuen Cheftrainers für die kommende Bundesliga-Saison liegt. Präsident Wolf äußerte sich zuversichtlich über Kesslers Fähigkeiten und betonte dessen verdiendetes Vertrauen. Kessler selbst sieht den Zusammenhalt im Klub als essenziell an und möchte seine Erfahrungen im Jugendbereich für die positive Entwicklung des Vereins nutzen.

Offene Positionen und Kandidaten

Trotz Kesslers Festanstellung in einer verantwortungsvollen Rolle bleibt die Position des Geschäftsführer Sport weiterhin vakant. Der Vorstand plant, im Herbst einen neuen Sportvorstand zu bestimmen. Diese Suche ist besonders wichtig, nachdem die Entlassung von Christian Keller für Unruhe sorgte. Es gibt bereits eine Liste möglicher Kandidaten, die das Amt übernehmen könnten.

  • Jonas Boldt: Ehemaliger Sportdirektor beim Hamburger SV
  • Alexander Rosen: Berater bei FC Burnley
  • Rachid Azzouzi: Ex-Profi mit Erfahrung bei Greuther Fürth, St. Pauli und Düsseldorf
  • Ralf Rangnick: Zuletzt Sportdirektor bei Leeds United
  • Pablo Thiam: 15 Jahre Erfahrung im Sportmanagement
  • Igli Tare: Ex-Manager von Lazio Rom
  • Jörg Schmadtke: Ehemaliger Geschäftsführer Sport beim 1. FC Köln
  • Marc Lettau: Jüngster Kandidat mit Jugendtrainererfahrung

Die anstehende Aufgabe zur Besetzung dieser wichtigen Position wird sowohl die zukünftige sportliche Ausrichtung des Klubs in der Bundesliga beeinflussen, als auch die Gestaltung des Kaders in den kommenden Saisons. Die Entscheidung über den neuen Sportvorstand wird mit Hochspannung erwartet.

Vergleich mit anderen Clubs

An anderen Orten im deutschen Fußball werden ebenfalls Personalentscheidungen getroffen. So wurde zuletzt Christian Gentner beim VfB Stuttgart zum Sportdirektor befördert. Gentner, der zuvor Leiter der Lizenzspielerabteilung war, bringt umfassende Erfahrung mit und soll nun die sportlichen Geschicke des Vereins leiten. Diese Entwicklungen zeigen, dass ehemalige Spieler zunehmend in verantwortliche Positionen innerhalb der Clubs integriert werden, um so von ihrer Erfahrung zu profitieren.

Der 1. FC Köln steht vor einem wichtigen Umbruch. Mit der Ernennung von Thomas Kessler und der Suche nach einem neuen Geschäftsführer Sport wird eine klare Linie angestrebt, um in der Bundesliga stabil zu bestehen und langfristig erfolgreich zu agieren.

Details
Ort Köln, Deutschland
Quellen